Jugendbericht RLP: Mehr Mitwirkung für Kinder und Jugendliche

Wo werden junge Menschen wie in gesellschaftliche Prozesse eingebunden? Und wo könnte das noch besser laufen? Diesen Fragen hat sich der Kinder- und Jugendbericht für Rheinland-Pfalz gewidmet.

0
Foto: Sven Simon / dpa / Illustration

MAINZ. Wie ist es um die Mitwirkungsmöglichkeiten von jungen Menschen in Rheinland-Pfalz bestellt? Dieser Frage ist der Kinder- und Jugendbericht in dieser Legislaturperiode nachgegangen. Am heutigen Dienstag (15.00 Uhr) wird er von Jugendministerin Katharina Binz (Grüne) in Mainz vorgestellt.

Konkret lautet das Thema des mittlerweile vierten Berichts «Beteiligung aller jungen Menschen in Rheinland-Pfalz – zwischen Anspruch und Wirklichkeit». Beteiligt waren die Johannes Gutenberg-Universität Mainz, die Uni Trier und das Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz. Für den Bericht sind unter anderem mehr als 1.200 Jugendliche und junge Erwachsene befragt worden. Der vorherige Bericht aus dem Jahr 2021 hatte das Thema Inklusion in den Mittelpunkt gerückt. (Quelle: dpa)

Vorheriger ArtikelTrier: Einbruch am Zurlaubener Ufer – Bargeld und Brillen geklaut
Nächster ArtikelSkandal in Wittlich: Unbekannter filmt heimlich Kunden in Umkleidekabine

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.