++ Der „Kenia-Wahl-Krimi“: Wagenknecht-Partei entscheidet über Regierungsbildung ++

0
Foto: lokalo.de

BERLIN. Deutschland hat gewählt, doch die eigentliche Spannung beginnt erst jetzt: Wer regiert mit Friedrich Merz? Der CDU-Chef hat zwar den Wahlsieg eingefahren, doch seine Optionen für eine stabile Regierungskoalition sind begrenzt – und hängen entscheidend von FDP und BSW ab.

Aktuell entscheidet vor allem Sarah Wagenknechts BSW, die jeh nach vorläufigen Hochrechnungen in ZDF oder ARD bei 5,0 oder 4,9 % – also drinnen oder draußen im Parlament – liegt.

Genau sind es aktuell zwischen 4,98 und 5,01 Prozent bei noch etwa 120 Tausend zu zählenden Stimmen! Also BSW eher nicht drinnen. Damit hätte eine CDU/SPD-Koalition eine rechnerische Mehrheit im neuen deutschen Bundestag!

Die Liberalen kämpfen in den Hochrechnungen ums politische Überleben, während Sahra Wagenknechts BSW in der Luft hängt.

Beide Parteien könnten die Mehrheitsbildung entscheidend beeinflussen. Ohne sie bleiben Merz nur komplizierte Bündnisse, etwa mit den Grünen oder gar eine ungeliebte Große Koalition.

Die kommenden Tage werden zum politischen Nervenspiel: Wird Merz Kanzler – oder steht Deutschland ein monatelanges Tauziehen um die Macht bevor?

Der FDP-Vorsitzende Christian Lindner hat das Ende seiner politischen Karriere verkündet. „Nun scheide ich aus der aktiven Politik aus“, schrieb Lindner am Abend auf der Plattform X, nachdem sich seine Partei in Hochrechnungen von ARD und ZDF immer weiter von der Fünf-Prozent-Hürde entfernt hatte.

Vorheriger Artikel++ Schock-Fund in Igel: Passant findet Leiche am Moselradweg ++
Nächster ArtikelBundestagswahl: CDU siegt im Wahlkreis Trier – Die bisherigen Ergebnisse

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.