RLP: Mehr Auszubildende ohne deutschen Pass in der Pflege

Mehrere Tausend Menschen machen in Rheinland-Pfalz eine Ausbildung zur Pflegefachkraft. Unter ihnen auch viele ohne deutsche Staatsangehörigkeit.

0
Foto: Marijan Murat / dpa / Symbolbild

BAD EMS. Eine Ausbildung zum Pflegefachmann oder zur Pflegefachfrau machen in diesem Schuljahr in Rheinland-Pfalz rund 6.400 Menschen. Das sind mit 0,3 Prozent nur minimal mehr als im vergangenen Schuljahr, wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilte.

Nach der Ausbildung zum Pflegefachmann folgt die Physiotherapie mit rund 1.900 und die Altenpflege mit rund 1.100 Schülerinnen und Schülern. Durch das Umstellen auf einen Studiengang ging die Zahl der Hebammen und Entbindungspfleger deutlich zurück. Die Zahl der eingeschriebenen Studentinnen und Studenten im Fach Hebammenwissenschaft stieg hingegen auf 220.

In den vergangenen zehn Jahren ist der Anteil von Schülerinnen und Schülern ohne deutschen Pass an den Schulen des Gesundheitswesens im Land deutlich angestiegen. Im Schuljahr 2014/15 waren es gerade mal sieben Prozent, wie es in der Mitteilung heißt. In diesem Schuljahr liegt ihr Anteil bei 18 Prozent. (Quelle: dpa)

Vorheriger ArtikelTrier: Universität Trier verlässt die Plattform X (ehemals Twitter)
Nächster ArtikelAusstellung im Palais Walderdorff gibt Opfern der NS-„Euthanasie“ ein Gesicht

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.