Trier: Zahlreiche Falschanzeigen gegen Polizei – Strafprozess gegen 38-Jährigen

0
Foto: pixabay/Symbolbild

TRIER. Am 13. Januar 2025 beginnt vor dem Amtsgericht Trier ein Strafprozess wegen falscher Verdächtigung in 14 Fällen, Beleidigung in drei Fällen, Sachbeschädigung in zwei Fällen und versuchter Nötigung.

Die Staatsanwaltschaft Trier legt dem 38-jährigen, mehrfach vorbestraften Angeklagten ausder Verbandsgemeinde Saarburg-Kell zur Last, von September 2022 bis März 2023 in 14 Fällen Angehörige der Polizei und der Justiz fälschlicherweise wegen Straftaten angezeigt zu haben. Zudem soll er zwei Nachbarn beleidigt und einen von ihnen gleichzeitig bedroht haben. Außerdem habe er an zwei Tagen seine Mietwohnung beschädigt. Weiterhin habe er den damaligen Direktor des Amtsgerichts Trier durch Drohungen dazu bewegen wollen, seine Amtsbefugnisse zu missbrauchen, um eine Räumung seiner Wohnung abzuwenden.

Die Falschanzeigen gegen die Polizeibeamten sollen sich insbesondere auf angebliche Körperverletzungen, Diebstähle, Urkundenfälschungen, versuchten Tötungsdelikten und Freiheitsberaubung zu seinem Nachteil bezogen haben. Zudem soll der Angeklagte die damalige Direktorin des Amtsgerichts Hermeskeil fälschlich wegen Unterstützung von Straftaten, namentlich Betrug und Urkundenfälschung, angezeigt haben.

Die Sachbeschädigungen in der Wohnung sollen in dem Herausreißen von Deckenpaneelen und dem Schlagen eines Lochs in die Wand der Wohnung bestanden haben. Der Sachschaden habe sich auf 500,- Euro bzw. 150,- Euro belaufen haben. (Quelle: Amtsgericht Trier)

Vorheriger Artikel++ Region: Schnee, Frost und Glätte – Wochenende meist trocken ++
Nächster ArtikelRLP: 15-jährige Tochter heimtückisch ermordet – Anklage gegen Eltern

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.