++ UPDATE: Bonner Straße in Richtung Kaiser Wilhelm Brücke voll gesperrt – Polizei regelt Verkehr ++

0
Foto: Stadt Trier

TRIER. Wie die Stadt Trier mitteilt, hat sich am heutigen Donnerstagvormittag auf der Kaiser-Wilhelm-Brücke in Richtung Westen auf Höhe der Bushaltestelle „Bitburger Straße“ ein Stück Fels gelöst. 

Da am Hang noch weitere Steinbrocken hängen, die sich möglicherweise lösen können, ist die Bonner Straße in Richtung Kaiser-Wilhelm-Brücke momentan voll gesperrt. Die Polizei ist vor Ort und regelt den Verkehr. Zur Sicherung der Felswand hat das Amt StadtRaum einen Geologen sowie eine Felssicherungsfirma angefragt.

BUSUMLEITUNGEN AUFGRUND VOLLSPERRUNG

Die Buslinien 2, 8, 11 und 18 wie folgt umgeleitet.

– Die Linien 2 und 11 in Richtung Innenstadt fahren die normale Route bis zur Haltestelle Römerstraße und werden dann über die Aachener Straße und die Römerbrücke umgeleitet. Ab hier fährt die Linie 2 ohne Halt bis zur Haltestelle Treviris und dann weiter nach Fahrplan. Die Linie 11 fährt ab der Haltestelle Südallee/Kaiserstraße die gewohnte Route.

In Richtung Zewen/Euren fahren die Linien 2 und 11 eine Umleitung über die B51 zur Konrad-Adenauer-Brücke und Spirostraße zur Haltstelle Lenus-Mars-Straße. Ab dort fährt die Linie 11 den normalen Weg. Fahrgäste, die nach Trier-West fahren möchten, können an der Haltestelle Lenus-Mars-Straße in die Linie 2 oder 11 in Richtung Innenstadt umsteigen.

– Die Linie 8 in Richtung Quint/Schweich fährt bis zur Haltestelle Nordallee die normale Route und wird dann über die Zurmaiener Straße, A 602, Ehranger Brücke zur Haltstelle Biewer-Süd umgeleitet, von wo sie weiter nach Fahrplan fährt. In Richtung Innenstadt gilt die Umleitung ab der Haltestelle Biewer Süd in umgekehrter Reihenfolge.

– Die Linie 18 fährt in beiden Richtungen zwischen der Haltestelle Bruchhausenstraße und Biewer Süd eine Umleitung über Lindenstraße, Zurmaiener Straße, A 602, Ehranger Brücke.

 

 

Vorheriger ArtikelTrier: Pegelstand auf über sieben Meter gestiegen – weiterer Anstieg erwartet
Nächster ArtikelAsyl in RLP: So viele Anträge gab es 2024 – Das sind die Hauptherkunftsländer

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.