Trier: Bahnhofsvorplatz ab Montag teilgesperrt – Wie jetzt die Busse fahren

0
Das Einbahnstraßenschild an dieser Stelle hat bald ausgedient, denn die Fahrtrichtung auf dem Bahnhofsplatz vor dem Heitkamphaus (links) wird umgedreht. Foto: Trierer Rathaus Zeitung

TRIER. Wie die Stadtwerke Trier mitteilten, folgt bei den Kanalarbeiten in der Trierer Bahnhofstraße von Montag, 16. Dezember bis Donnerstag, 19. Dezember 2024 der nächste und für 2024 letzte Bauabschnitt. 

Hierfür wird der Bahnhofsvorplatz bis auf den Bussteig 1 (Entlang der Bahnhofsgebäude) voll gesperrt. Die Bussteige der SWT werden vom Bahnhofsvorplatz in die Moltkestraße verlegt. Die Bismarckstraße und die Bahnhofstraße bleiben weiterhin einspurig befahrbar.

SWT- Busse fahren ab Moltkestraße und Bussteig 1

Die Busse der Linien 3/83 und 13 in Richtung Porta Nigra/Innenstadt, und die der Linien 14, 50, 54, 59, 76, 30, 31 sowie der morgendliche Schülerverkehr fahren in diesem Zeitraum von den insgesamt drei Ersatzhaltestellen in der Moltkestraße vor dem früheren Gebäude der deutschen Post, circa 50 Meter neben den Bussteigen am Bahnhofsvorplatz ab.

Die Busse der Linie 2 in Richtung Heiligkreuz halten, wie zuletzt, an der Haltestelle Balduinsbrunnen am Bussteig 2. In Richtung Zewen fahren die Busse bis zur Haltestelle Kaiserthermen ihre gewohnte Route und werden anschließend über die Südallee, Karl-Marx-Haus zur Haltestelle Treviris umgeleitet. Die Busse der Linie 4 und 7 in Richtung Porta Nigra enden an der Haltestelle Stadtwerke und fahren über die Mustorstraße zurück. In Richtung Irsch fahren die Busse ab der Porta Nigra direkt den Balduinsbrunnen, Bussteig 2.

Wartezeiten für 80er-Linien aufgehoben

Die Busse der Linien 81, 82, 84, 85, 86, 87, 88 und 89, sowie die Busse der Linien 3, 13, 30, 31, 52, 56, 73, 83 in Richtung Kürenzer Straße fahren an Bussteig 1 ab, dem nächstgelegenen zum Bahnhofgebäude. Sämtliche SWT-Linien fahren in Richtung Innenstadt/Porta Nigra weiterhin die Umleitung über die Moltkestraße und die Roonstraße. Für den Sternbusverkehr sind die Wartezeiten und die Anschlussgarantie für die Dauer dieses Bauabschnitts aufgehoben.

Die nächsten Bauabschnitte beginnen im ersten Quartal 2025. Die Fahrspuren der Bahnhofstraße in Richtung Porta Nigra bleiben voraussichtlich bis Mitte des Jahres 2025 gesperrt. Über den weiteren Verlauf der Baumaßnahme werden die Stadtwerke fortlaufend informieren.

Bei Rückfragen zur Baumaßnahme steht der technische Kundenservice der Stadtwerke Trier unter der Telefonnummer 0651 717-3600 zur Verfügung. Fragen zu den Umleitungen beantwortet das Team im SWT-Stadtbus-Center an der Treviris-Passage oder telefonisch unter 0651 71 72 73.

 

Vorheriger ArtikelNach tödlicher Messer-Attacke: So lange muss der 26-jährige Täter ins Gefängnis
Nächster Artikel„Lage dramatisch“: Erheblicher Personalmangel in der Saar-Gastronomie

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.