Mammut-Weihnachtsbaum: Traben-Trarbach setzt auf klimafreundliche LED-Beleuchtung

0
Begutachten den modernisierten Weihnachtsbaum in Traben-Trarbach (v. l.): Westenergie-Regionalmanager Marco Felten, Hotelleiterin des Moselschlösschen Jeannette Burbach, Stadtbürgermeister Patrice-Christian-Roger Langer, Leiterin der Tourist-Information Kirsten Haag sowie Hotelleiter des Moselschlösschen Marcel Burbach. Foto: Christian Nathem / Westenergie AG

TRABEN-TRARBACH. Die Stadt Traben-Trarbach macht einen weiteren Schritt in Richtung Klimaschutz: Sie setzt auf energieeffiziente LED-Technologie, um den Mammutbaum während des Mosel-Wein-Nachts-Markts festlich zu beleuchten.

Insgesamt wurden 60 neue LED-Lichterketten installiert, die den Baum in der Weihnachtszeit in strahlendem Licht erleuchten. Der Traben-Trarbacher Mammutbaum ist einer der größten natürlich gewachsenen und beleuchteten Weihnachtsbäume in Rheinland-Pfalz. Bürgermeister Patrice-Christian-Roger Langer sowie Westenergie-Regionalmanager Marco Felten machten sich vor Ort ein Bild von der neuen Beleuchtung.

Mit der Umstellung auf LED-Technologie leistet die Stadt einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung des Energieverbrauchs und zur Schonung des Haushalts. Gleichzeitig trägt sie dazu bei, den CO₂-Ausstoß zu verringern und die Umwelt zu entlasten. Bürgermeister Langer betonte: „Die neuen Lichterketten verringern nicht nur den Stromverbrauch um bis zu 50 Prozent, sondern lassen den Mammutbaum auch eindrucksvoller und nachhaltiger erstrahlen.“

Vorheriger ArtikelTrier: Polizeidienststellen erhalten neue Telefonnummern
Nächster ArtikelJahres-Bilanz: Weniger Einsätze für saarländische Feuerwehr im Jahr 2023

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.