Saarland : Fünf Anträge von Cannabisvereinigungen – bisher keine Genehmigung

Bislang gibt es im Saarland keine genehmigten Cannabisclubs. Im Nachbarland Rheinland-Pfalz sieht das anders aus.

0
Eine Frau hält einen Joint in der Hand. Foto: Annette Riedl/dpa

SAARBRÜCKEN. Im Saarland sind bislang fünf Anträge auf Erteilung einer Erlaubnis zum gemeinschaftlichen Anbau von Cannabis gestellt worden. Bislang seien Anträge weder genehmigt noch abgelehnt worden, teilte das zuständige Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur mit.

Im Nachbarland Rheinland-Pfalz sind von 28 Anträgen bisher drei genehmigt worden, unter anderem in Trier (lokalo.de berichtete). Auch dort sei bislang keiner abgelehnt worden. Das geht aus einer Antwort des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung in Mainz auf eine Landtagsanfrage des CDU-Abgeordneten Christoph Gensch hervor.

Vereine können seit dem 1. Juli Anträge für Cannabis-Anbauvereinigungen stellen. Bundesweit gilt seit dem 1. April eine Teillegalisierung von Cannabis. Seitdem dürfen Volljährige in begrenzter Menge Cannabis konsumieren und zu Hause für den Eigenbedarf anbauen. Sogenannte Cannabis Social Clubs, auch Anbauvereinigungen genannt, dürfen maximal 500 Mitglieder haben. (Quelle: dpa)

Vorheriger ArtikelFahrerflucht in Wittlich: Biker stürzt – PKW fährt über Arm
Nächster ArtikelMorbach: Einbruch in Gartenhütte – Täter fliehen vor Hausbewohner

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.