Mann schmeißt Molotow-Cocktail durchs offene Fenster: U-Haft nach versuchtem Mord

0
Symbolbild "SEK"; dpa

WORMS. Wie das Polizeipräsidium Mainz mitteilt, warf am frühen Freitagmorgen, 26.07.24, nach vorangegangen Streitigkeiten unter Bekannten, ein 38-jähriger Mann aus Worms einen Brandsatz in ein Wohnhaus in der Alzeyer Straße in Worms.

Der Brandsatz, ein sogenannter Molotow-Cocktail, wurde durch den Tatverdächtigen durch ein offenstehendes Fenster in den Wohnraum des Hauses geworfen, ohne dort im Anschluss zu zerbrechen. Durch anwesende Personen im Haus konnte der Brandsatz festgestellt und auf den Gehweg vor dem Anwesen geworfen werden. Durch den Wurf des Brandsatzes entstand Sachschaden. Verletzt wurde bei dem Vorfall niemand.

Der tatverdächtige 38-Jährige konnte nach der Tat nicht unmittelbar angetroffen werden. Er wurde Rahmen von Fahndungsmaßnahmen am Montag, den 29.07.2024, durch Einsatzkräfte des Polizeipräsidiums Einsatz, Logistik und Technik (PP ELT), an seiner Wohnanschrift vorläufig festgenommen.

Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Mainz erließ das Amtsgericht Mainz gegen den 38-jährigen Beschuldigten einen Untersuchungshaftbefehl wegen versuchten Mordes in Tateinheit mit versuchter schwerer Brandstiftung. Er befindet sich derzeit in einer Justizvollzugsanstalt.

Die genauen Hintergründe der Tat sowie das Tatmotiv sind derzeit Gegenstand des Ermittlungsverfahrens, das die Kriminalpolizei Mainz im Auftrag der Staatsanwaltschaft Mainz führt.

Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten, sich mit der Kriminalpolizei Mainz unter der Rufnummer 06131/ 65-3633 in Verbindung zu setzen.

Vorheriger ArtikelGroßbrand in Kirchheimbolanden: Hoher Sachschaden
Nächster ArtikelZu wenig Grün auch in RLP: Viele Städte fallen im Hitze-Check durch

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.