In vielen Lebensbereichen haben wir verstanden, dass es wichtig ist, achtsam miteinander umzugehen. Vor allem im Miteinander zwischen den Mitmenschen ist es von enormer Bedeutung, die eigenen Bedürfnisse, aber eben auch jene der anderen Leute zu sehen und sie bewusst wahrzunehmen. Ein Teilbereich unseres Lebens, in welchem es bisher nicht auf optimale Art und Weise gelungen ist, hier die richtigen Schritte zu gehen, ist zweifelsohne der Straßenverkehr. Hier scheint es nach wie vor der Fall zu sein, dass wir andere Fahrer als Gegner betrachten. Ob im Stau oder in Situationen, in welchen wir nicht sicher sind, wer gerade Vorfahrt hat, stets achten wir noch zu sehr auf die Durchsetzung der eigenen Rechte und Bedürfnisse. Dabei ist es wichtig, mit Fehlern unserer Mitmenschen zu rechnen und auch Verständnis zu zeigen, wenn jemand sich in einer Situation nicht so verhalten hat wie wir es uns gewünscht hätten. Natürlich ist dieses Verständnis nur dann möglich, wenn es sich nicht um Vorsatz beim Gegenüber handelt. Mit mehr Achtsamkeit im Straßenverkehr könnten wir die gesamte Situation auf den Straßen und Autobahnen effektiv entspannen.
Auch in Zukunft könnte der Verkehr in unseren Städten weiter zunehmen
Vergleichen wir den Verkehr der heutigen Zeit mit jener, den wir in vorherigen Jahren und Jahrzehnten erlebt haben, so ist vor allem die Zunahme der Fahrzeuge das, was uns ins Auge fällt. Das Urteil der Gesellschaft fällt so aus, dass es sich auf dem individuellen Weg zur Arbeit oder wohin auch immer eher um einen Störfaktor handelt, den wir uns deutlich kleiner wünschen würden. Vor allem die größten Städte in Deutschland verzeichnen immer mehr Fahrzeuge, die sich tummeln und die naturgemäß auch zu mehr Stausituationen führen. Diese Entwicklung ist noch lange nicht gestoppt und es ist davon auszugehen, dass es in Zukunft noch mehr Menschen sein werden, die sich mit dem Individualverkehr auf den Weg machen.
Städte, Länder und Bund sind gefragt, die optimalen Bedingungen zu schaffen
Sollten wir einmal die Nerven verlieren und zu schnell oder nicht angemessen fahren, so können wir auf bussgeldkataloge.de genau nachvollziehen, welche Strafen drohen und worauf wir uns wohl einstellen können. Selbstverständlich sind wir auch bei viel Verkehr und bei vermehrt aufkommenden Stresssituationen selbst dafür verantwortlich, die wichtigen Regeln einzuhalten und die Sicherheit im Verkehr in keiner Sekunde zu gefährden. Dennoch können hierfür auch von außen bessere Bedingungen geschaffen werden. Hier sind die Länder und Kommunen vorrangig in der Pflicht und aufgefordert, optimale Voraussetzungen zu schaffen und die Menschen in eine entspanntere Situation im Verkehr zu bringen. Um das Verkehrsaufkommen besser steuern zu können, müssen die Situationen auf den Autobahnen verbessert werden. Die vielen Baustellen, die wir hierzulande derzeit finden, sind zwar auf der einen Seite nervig für die Fahrer, doch es handelt sich auch um eine Chance, langfristig eine bessere Lage im Straßenverkehr zu erleben.
Wie gelingt es, hier mehr Achtsamkeit zu üben
Ganz sicher ist es wichtig, die Straßen und Autobahnen so auf- und auszubauen, dass es gelingt, hier die optimale Umgebung für die Fahrer vorzufinden. Gleichzeitig ist es aber auch wichtig, dass wir uns verinnerlichen und wissen, dass Situationen des Staus und des Stresses im Straßenverkehr niemals komplett eliminiert werden können und wir entsprechend damit umgehen müssen.