Inflation in Rheinland-Pfalz: Sinkende Preise für Energie und Nahrungsmittel

Heizöl, Gas und Nahrungsmittel haben im März etwas weniger gekostet als noch im Vorjahr. Das hat Auswirkungen auf die Inflationsrate.

6
Eine Kassiererin scannt Heidelbeeren an der Kasse eines Supermarktes. Foto: Julian Stratenschulte/dpa

BAD EMS. Sinkende Preise für Energie und Nahrungsmittel haben die Inflationsrate in Rheinland-Pfalz im März leicht gedämpft. Die Verbraucherpreise waren im vergangenen Monat 2,5 Prozent teurer als im Vorjahresmonat, wie das Statistische Landesamt am Dienstag in Bad Ems mitteilte.

Im Februar 2024 hatte die Inflationsrate demnach noch bei 2,7 Prozent gelegen. Der Wert gibt an, wie sich innerhalb eines Jahres die Preise für private Verbrauchsausgaben im Durchschnitt verändern.

Vor allem beim Heizöl wurde demnach ein deutlicher Preisrückgang um 10,4 Prozent verzeichnet, hieß es. Auch die Preise für Strom und Gas sanken leicht um 3,4 und 1,5 Prozent. Für Nahrungsmittel mussten die Verbraucher und Verbraucherinnen im März 2024 rund 0,4 Prozent weniger bezahlen als ein Jahr zuvor. «Die Teuerungsrate ohne Nahrungsmittel und Energie, die oft auch als Kerninflationsrate bezeichnet wird, stieg leicht auf plus 3,4 Prozent», teilte das Amt weiter mit. Im Februar hatte sie demnach bei plus 3,3 Prozent gelegen. (Quelle: dpa)

Vorheriger ArtikelRLP: Knapp die Hälfte lebt von eigenem Einkommen – rund ein Fünftel Rentner
Nächster ArtikelInneministerium stellt klar: Zur Eurpomeisterschaft darf die Bundespolizei keine „Flagge“ zeigen

6 Kommentare

  1. Wenn die Inflation von 3,0 % auf 2,5 % sinkt, dann wird nix billiger, sondern es wird weiterhin teurer; die Preise steigen zwar nicht mehr so stark, aber sie steigen noch immer.

  2. Es nützt keinem, wenn ein TV-Gerät oder ein Staubsauber etwas günstiger werden, das Brot beim Bäcker, Gas beim Versorger, Kraftsoff an der Tankstelle und das Gericht in der Gaststätte erheblich teurer werden. Schöngeredet wird hier etwas, was gar nicht existiert.

    • Es gibt eigentlich nichts schönzureden.

      Verlautbarungen wie die im Artikel dienen dazu die grösstenteils abgestumpfte Bevölkerung weiterhin zu verdummen und ruhig zu halten. Obwohl jeder die Inflation im Supermarkt deutlich vorgeführt bekommt, „fühlt“ er sich nach dem Lesen solcher Artikel wieder besser.

      Ist ja doch alles nicht so schlimm und die Corona Impfung war auch weitgehend völlig nebenwirkungsfrei….

      Zyniker erleben momentan eine wundervolle Zeit.

      [Ihr werdet nichts besitzen aber trotzdem glücklich sein ….]

  3. … nur die SWT senkt die Preise für Strom und Gas malwieder nicht….

    Das ist wie mit den Restaurants… den Brennstoffhädlern, dem Einzelhandel ..(Hier lange Liste einfügen 🙂 )……
    Ein mal erhöht bedeuten Preissenkungen im Einkauf nur eine höhere Gewinnspanne für die Raffgierigen…

    Geld und Gold das lieb ich sehr …. und hab ichs erst von andern geb ichs nicht mehr her. (Erwerbsregel 1)

    Oder ums mit Udo Jürgens zu sagen :
    (…)
    Wie wird der Mensch zum Nimmersatt?
    Wer alles hat, kriegt noch Rabatt,
    Und woher kam die Gier nach Geld,
    Wie kommt der Hunger auf die Welt?
    Warum kommt jemand in Verdacht,
    Nur weil er sich Gedanken macht,
    Ist man noch frei, wenn man nichts wagt
    (…) [https://www.youtube.com/watch?v=Gqq1x_EvtuA]

  4. Komisch, ich bekam letzte Woche einen Brief von der SWT, in dem man mir einen billigeren Tarif angeboten hat. Ich habe gerne angenommen und sehe, dass man sich zumindest bei den Stadtwerken in Trier noch Gedanken um die Verbraucher macht.
    Im Übrigen (cetero censio) bin ich aber der Meinung, dass die Grünen zerstört werden müssen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.