Drei Festnahmen nach gewaltsamem Tod von 37-Jährigem

Eine Frau findet am Samstag die Leiche eines 37-Jährigen in einer Wohnung im saarländischen Schmelz. Die Polizei geht von einem Tötungsdelikt aus. Am Sonntag melden die Ermittler drei Festnahmen.

0
Foto: dpa

SCHMELZ/SAARBRÜCKEN. Nach dem mutmaßlichen Tötungsdelikt an einem 37-Jährigen im saarländischen Schmelz (Landkreis Saarlouis) sind drei Personen festgenommen worden. Ob es sich bei ihnen um die gesuchten Täter handelt, werde derzeit noch ermittelt, teilte die Polizei am Sonntag mit.

Demnach nahmen französische Polizeikräfte die drei Männer im Alter von 36, 38 und 42 Jahren nach intensiven Ermittlungen und Durchsuchungen mehrerer Wohnanwesen am frühen Sonntagmorgen im Großraum Paris fest.

Das Landespolizeipräsidium stehe im engen Informationsaustausch mit den französischen Ermittlungsbehörden, hieß es. Weitere Einzelheiten könnten aus ermittlungstaktischen Gründen derzeit nicht mitgeteilt werden.

Am Samstag war die Leiche des 37-Jährigen in Schmelz entdeckt worden. Eine Vermieterin habe die Polizei alarmiert, die den Mann am Vormittag entdeckt habe, erklärte ein Polizeisprecher am Samstagabend. Der Mann sei einem Tötungsdelikt zum Opfer gefallen. Der Tote stammt demnach aus dem hessischen Landkreis Darmstadt-Dieburg und hielt sich beruflich im Saarland auf.

Medienberichten zufolge soll er mit gefesselten Händen in einer Monteurwohnung entdeckt worden sein, die er mit anderen Männern bewohnte. Aus ermittlungstaktischen Gründen machte die Polizei dazu zunächst keine Angaben. Auch zur Todesursache gab es am Sonntag zunächst keine Erkenntnisse.

Vorheriger ArtikelErleichterung für Pendler und Familien: Warnstreik im privaten Busgewerbe endet
Nächster ArtikelWittlich: Vom Berg in die Freiheit – 76 Abiturientinnen und Abiturienten vom PWG feiern Prüfungen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.