Gründe für einen Frauenarztbesuch

0
Symbolbild; Wartezimmer; dpa

Die Frauengesundheit ist ein ernst zu nehmendes Thema
Im Alltag stehen immer wieder Arztbesuche verschiedener Art an. Ob es sich dabei um den Hausarzt oder den Zahnarzt handelt, ist egal, es geht immer darum, die Gesundheit zu erhalten. Außerdem ist es für Frauen sehr wichtig, regelmäßig zum Frauenarzt zu gehen. Für Männer gibt es den Urologen, aber besonders Frauen sollten auf die Gesundheit ihrer Geschlechtsorgane und des Hormonhaushalts achten. Durch zum Beispiel die Menstruation kommt es bei Frauen in der Regel öfter zu Beschwerden, welche durch den Facharzt auf jeden Fall aufgeklärt werden sollten.



Der erste Besuch beim Frauenarzt


Viele fragen sich, wann der richtige Zeitpunkt für den ersten Besuch beim Frauenarzt gekommen ist. Das lässt sich nicht ganz klar beantworten, da jede Frau und jeder Körper individuell ist. Allgemein lässt sich sagen, dass mit dem Einsetzen der ersten Menstruationsblutung die Zeit für einen Besuch beim Frauenarzt gekommen ist. Dieser kann nicht nur die Geschlechtsorgane untersuchen, sondern auch aufklären. Nicht jeder hat das Glück, sich mit Fragen an die Eltern oder Vertrauenspersonen wenden zu können. Diese Fragen können junge Frauen an ihren Frauenarzt stellen. 



Die jährliche Routineuntersuchung


Ein weiterer Grund, den Frauenarzt aufzusuchen, ist die jährliche Routineuntersuchung zum Beispiel in der Frauenarztpraxis Dr. Stindt. Am besten vereinbart man nach der Untersuchung direkt den Termin für das nächste Jahr und notiert ihn sich, damit er nicht in Vergessenheit gerät.
Die Routineuntersuchung ist wichtig, um Veränderungen des Körpers oder Krankheiten festzustellen. In einem Jahr kann sich bezüglich der Frauengesundheit und des Hormonhaushalts einiges verändern. In der Regel wird bei der Routineuntersuchung ein Abstrich genommen und bei Bedarf ein Ultraschall gemacht. Das ist vor allem für Frauen wichtig, die mit einer Spirale oder Kette verhüten. Diese liegt in der Gebärmutter und der richtige Sitz sollte regelmäßig kontrolliert werden.



Krebsvorsorge beim Frauenarzt


Einer der wohl wichtigen Gründe, zum Frauenarzt zu gehen, ist die Krebsvorsorge. Leider sind Frauen häufig von Krebsarten wie Brust- und Gebärmutterhalskrebs betroffen. Gegen die letztere Variante gibt es mittlerweile eine Impfung, über die man sich beim Arzt informieren lassen kann.
Um Veränderungen in der Brust und erste Anzeichen einer Krebserkrankung zu erkennen, sollte man die Brüste regelmäßig vom Arzt abtasten lassen. Er kann außerdem Tipps geben, worauf man selbst beim Abtasten achten sollte. Für ältere Frauen wird daneben alle zwei Jahre die Mammographie angeboten, da sie ein höheres Risiko haben, an Brustkrebs zu erkranken.



Ansprechpartner bei Fragen jeder Art


Insgesamt sollte man wissen, dass man nicht immer einen ernsten Grund braucht, um zum Frauenarzt zu gehen. Auch mit kleiner erscheinenden Anliegen oder Beschwerden hat man das Recht, zum Arzt zu gehen. Manchmal verbergen sich hinter leichten Symptomen oder einem unguten Gefühl Krankheiten oder ernste Beschwerden. Wendet man sich frühzeitig an seinen Arzt, kann manchmal Schlimmeres verhindert werden.
Wichtig ist außerdem, dass man seinem Frauenarzt vertraut. Scham ist hier fehl am Platz, denn der Frauenarzt sollte der Ansprechpartner bei allen Fragen rund um die Gesundheit der Frau, Sexualität und Verhütung sein. Merken sollte man sich: Lieber zu viel fragen als zu wenig.

Vorheriger ArtikelGefährliche Fahr- und Überholmanöver: Verfolgungsjagd mit Flucht nach Frankreich
Nächster ArtikelSchäden durch Starkregen in RLP: Kreise Bitburg-Prüm und Vulkaneifel stark betroffen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.