Corona-Urteil gefallen! Dürfen Jugendliche gegen den Willen der Eltern geimpft werden?

6
Eine Spritze mit dem neuen Corona-Booster des Unternehmens Biontech liegt in einer Arztpraxis zur Auffrischungsimpfung bereit. Foto: Wolfgang Kumm/dpa/Archivbild

ZWEIBRÜCKEN. Ein 15 Jahre altes Mädchen hat nach einer gerichtlichen Entscheidung in zweiter Instanz auch gegen den Willen der Mutter Anspruch auf eine Corona-Impfung.

Das Pfälzische Oberlandesgericht Zweibrücken entschied nach einer Mitteilung vom Montag, dass die strikte Ablehnung der Impfung einen Missbrauch des Sorgerechts darstelle, der gegen das Kindeswohl gerichtet sei. Das Oberlandesgericht bestätigte damit eine Entscheidung des Familiengerichts Pirmasens. Der allein sorgeberechtigten Kindesmutter wurde daher das Sorgerecht in dieser Frage entzogen und deswegen eine ergänzende Pflegschaft angeordnet.

Der nachdrückliche Wunsch der Jugendlichen, gegen Covid-19 geimpft zu werden, sei «als Akt der Selbstbestimmung in besonderem Maße beachtlich», befand der Familiensenat des Gerichts.

Tochter lebt nicht mehr bei ihrer Mutter

Das Mädchen lebt auf eigenen Wunsch seit Februar 2020 nicht mehr bei der Mutter und lehnt die Rückkehr zu ihr ab. Weil sich die Mutter strikt gegen eine Impfung stellte, leitete das Jugendamt im November 2021 ein Verfahren ein. Das Familiengericht Pirmasens entzog der Mutter die elterliche Sorge bei der Entscheidung über die Impfung. Die Beschwerde der Mutter dagegen blieb nun ohne Erfolg. Die bereits Ende Juli getroffene Entscheidung des Oberlandesgerichts kann nicht mehr angefochten werden.

Vorheriger Artikel++ Vorfälle am Wochenende: Autoknacker in Trier unterwegs – Kripo bittet um Hinweise ++
Nächster ArtikelLuxemburg: PKW überschlägt sich mehrfach – Fahrer aus Auto geschleudert

6 Kommentare

  1. Scheinbar wollte die Mutter ihr unreifes Kind vor der weitgehend unerforschten Corona-mRNA-Impfung beschützen. Ich kann das sehr sehr gut verstehen. Dass noch im Sommer im allgemeinem Corona-Hype ein Gericht gegen die Mutter urteilt wundert mich auch nicht weiter. Die getroffene Entscheidung des Oberlandesgerichts kann zwar nicht mehr angefochten werden, die erfolgte Impfung kann auch nicht rückgängig gemacht werden, die zugrunde gelegten wissenschaftlichen Annahmen zur Corona-Impfung hingegen sehr wohl. Was, wenn demnächst nachgewiesen wird wie gefährlich die Impfung für Kinder sein könnte? Es gibt inzwischen Länder mit einem Verbot der Kinderimpfung! Auch die Gerichte sind mit dem Corona-Geschwurbel auf allen Seiten, den Lügen der Experten und der zerstrittenen Wissenschaft total überfordert. Letztlich sind die Richter auch nur einfache Juristen und somit ihrer eigenen Ahnungslosigkeit ausgeliefert.
    Fehlurteile in Sachen Corona sind eine logische Folge.

  2. Eine Coronainfektion ist für gesunde Teenager in der Regel ungefährlich.
    Wer haftet denn, sollte es bei der Jugendlichen zu schweren Impfnebenwirkungen kommen?
    Das Oberlandesgericht?

  3. Wann kapiert eigentlich der letzte Lemming, das er sie es divers hier einem riesigen BESCHiss aufgesessen ist. Für das Kind tut es mir leid, auch das und weil es von der Gesellschaft zum Angsthasentum erzogen worden ist. Wir haben in der Mehrzahl fertig. Leider.

  4. Eure Kommentare treffen nicht den Punkt Leute.
    Es war der Teenie selber der geimpft werden wollte und wenn es seine freie Entscheidung war, bitte. Ist legitim. Kann jeder halten wie er will solange er andere nicht dazu zwingt.
    Nicht legitim ist andere unter Druck zu setzen oder zum Impfen zu zwingen oder die Bevölkerung zu verhetzen: Lauterbach, Montgomery, Söder u.v.a.
    Grinsemariechen stufe ich hier ausdrücklich als minderbelastet ein, weil sie hat nur das gemacht was die Mehrheit der Politiker gemacht hat: Hetzen und unter Druck setzen und ausgrenzen.
    Um selber Position zu beziehen muss man nämlich Charakter haben, mit dem Strom schwimmen ist einfacher.

  5. Inzwischen ist ein Teil des Pflegepersonal weggelaufen, und noch am Ruder zu bleiben, will unser „Spezi“, Herr Lauterbach die Krankenhäuser reformieren. Wie zu lesen ist, sollen Pflegekräfte ein Teil der Arbeit von Ärzten übernehmen. Fragt sich nur, wann kommt die Demo für mehr Geld fürs Pflegepersonal? Halt billige Arbeitskräfte bei dem Pflegenotstand, den gewisse Herrschaften verursacht haben.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.