Bei Starkregen und schlechter Sicht – Fahranfänger kracht mit 170 km/h über Hochmoselbrücke!

0
DIe Hochmoselbrücke; Foto: Thomas Frey/dpa

ZELTINGEN-RACHTIG.Wie die Polizei mitteilt, fiel dieser am vergangen Freitagabend ein BMW auf, der mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit die B 50 in Richtung Hochmoselübergang fuhr. Trotz Starkregens und erheblicher Aquaplaning-Gefahr überschritt er schon vor dem Hochmoselübergang die zulässige Höchstgeschwindigkeit um bis zu 40 km/h.

An der bekannten Geschwindigkeits-Kontrollstelle vor dem Tunnel verringerte der Fahrer dann seine Geschwindigkeit bis auf das zulässige Maß, nur um nach dem Tunnel auf der Brücke wieder voll aufs Gaspedal zu treten. Mit fast 170 km/h überfuhr er die Brücke bei erlaubten 100 km/h trotz Starkregens, sehr schlechten Sichtverhältnissen und erheblichem Wasser auf der Fahrbahn.

Die anschließende Kontrolle versetzte die eingesetzten Beamten dann doch in Erstaunen: der 18-jährige Fahrzeugführer aus der Verbandsgemeinde Traben-Trarbach konnte lediglich eine Bescheinigung über die durchgeführte Führerscheinprüfung und eine schriftliche Bestätigung über die Erteilung der Fahrerlaubnis vorlegen, die gerade einmal 14 Tage alt war.

Auf seinen Kartenführerschein, der noch nicht gedruckt sei, würde er noch warten. Den jungen Mann erwartet jetzt neben einem vierstelligen Bußgeld ein zweimonatiges Fahrverbot. Darüber hinaus wird die Führerscheinstelle über das Fehlverhalten des jungen Mannes informiert. Auch hier muss er mit zusätzlichen Maßnahmen wie einer Verlängerung der Probezeit oder einer erneuten Nachbeschulung rechnen.

Vorheriger ArtikelLEADER Region Mosel: Förderbescheid für die Region vom Wirtschaftsministerium
Nächster Artikel++ Trier: Rolle Rückwärts – Porta Nigra und Dom werden im Advent nun doch angestrahlt ++

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.