
TRIER. Eine geänderte Verkehrsführung soll die Bergstraße vom Durchgangsverkehr entlasten und die Sicherheit erhöhen: Das Abbiegen von der Sickingen- in die Bergstraße ist nur noch Radfahrenden und Linienbussen vorbehalten.
Mit dem Aufstellen der beiden Schilder durch Mitarbeiter von StadtRaum Trier trat diese Regelung in Kraft. Ausgangspunkt der Umstellung war ein Ortstermin, bei dem der zuständige Ortsbeirat Mitte/Gartenfeld auf Einladung der Straßenverkehrsbehörde Vertreterinnen und Vertretern der Stadtverwaltung, der Polizei und der Rettungsdienste sowie Anliegern ein Konzept vorstellte.
Die von der Verwaltung ins Spiel gebrachte Sperrung der Einfahrt von der Sickingen- in die Bergstraße fand viel Zuspruch wegen der schnellen Umsetzbarkeit und der erwarteten direkten Wirkung. Der Ortsbeirat stimmte diesem Vorschlag zu. Laut Ortsvorsteher Michael Düro wird die Regelung vorerst zwölf Monate zur Probe eingeführt und soll eine Dauerlösung werden, wenn sie sich bewährt. Damit werde einem verbreiteten Wunsch der Menschen im Gartenfeld entsprochen, „den zunehmenden und als gefährlich wahrgenommenen Abkürzungsverkehr durch das Wohnviertel zu unterbinden.“
Gute Lösung … aber dadurch mehr Verkehr in Olewiger Straße, an einem Weltkulturerbe vorbei, an einer Schule vorbei, an Wohnhäuser vorbei.
Das Problem wird nur verlagert zum Leidwesen der Anwohner in der Olewigerstrasse.
In der Bergstraße fährt man auch am Kulturerbe vorbei. Bergstraße ist eine Wohnstraße während die Olewiger Straße eine Verbindungsstraße ist, die so was ähnliches wie eine Bundesstraße ist. Wer da wohnt hat ohnehin genug Verkehr vor der Nase. Da kommt es auf ein paar Fahrzeuge mehr nicht darauf an.
Welch rücksichtslose und egoistisches Verhalten….
Ein „Anlieger Frei“ fürs gesamte Viertel wäre sinnvoller gewesen. So darf meine Frau jetzt täglich vom Petrisberg kommend einmal am Amphitheater vorbei und dann durch die Ostallee fahren um dann wieder durchs Gartenfeld durch die Agritiusstr. zur Kurfürstenstraße zu eiern.
@Micha: Sie kann auch durch Kürenz fahren. Oder mit dem Fahrrad oder Bus, die dürfen doch.
Bedankt beim Ortsbeirat, bei den bevorzugten Grünen im Viertel usw.
Anlieger frei, diesen Status gibt es eigentlich gar nirgends, auch wenn es hier manchmal auf Schildern zu sehen ist.Diesen Status darf es nur in Privatstraßen geben, wird aber inflationär eingesetzt.
Ist doch nicht ernst gemeint?
Zahlt ihr auch für die Straßensanierung? Immerhin wurde die Bergstraße größtenteils saniert, Avelertal, und Olewiger sind völlig marode…
Ständig wird in der Bergstraße falsch geparkt… zahlt ihr fürs Parken?
Wie wärs für Ihre Frau, über Im avelertal, Domänenstr. Güterstr. zur Kurfürstenstr zu eiern.
Grün bestellt. Grün bekommen. Der Autofahrer muss mehr und mehr gegängelt werden. Immer weiter. Der Druck im Kessel steigt …. Und das ist anscheinend gewollt im GrünRotBunten Trier
Ist denn wenigstens geplant die Einbahnstraßenregelung der Hermes oder Charlottenstraße umzudrehen? Die neue Regelung ist eine super stressige Sache um Ecke Amphitheater/Petrisberg zu pendeln. (noch hilfreicher wäre es natürlich wenn der Bus häufiger fahren und keine 90€/Monat für
6km/20min täglich kosten würde…)