Die Quattropole lebt: 16 Projekte trotz Corona

0
Luxemburgs Bürgermeisterin Lydie Polfer (2. v. l.) im Austausch mit dem Saarbrücker OB Uwe Conradt (l.) dem Metzer Bürgermeister François Grosdidier und der Trierer Bürgermeisterin Elvira Garbes. Foto: Rathaus Luxemburg/Charles Soubry

LUXEMBURG/TRIER/SAARBRÜCKEN/METZ. Eine erste Bilanz der im November zu Ende gehenden, zweijährigen Luxemburger Quattropole-Präsidentschaft stand im Mittelpunkt der jüngsten Vorstandssitzung, wie die Stadt Trier mitteilt. Neben der Gastgeberin, Luxemburgs Bürgermeisterin Lydie Polfer, nahmen der Saarbrücker OB Uwe Conradt, der Metzer Bürgermeister François Grosdidier und die Trierer Bürgermeisterin Elvira Garbes an der Runde teil.

„Der Ausbruch der Pandemie und die folgende wirtschaftliche und soziale Krise hatten natürlich große Auswirkungen auf unsere Städte, aber dennoch hat sich gezeigt, wie stark die Zusammenarbeit und die grenzüberschreitende Solidarität sind“, sagt Polfer. Trotz der Herausforderung durch unterschiedliche Vorsorge- und Schutzmaßnahmen gegen die Pandemie konnte man 2021 insgesamt 16 Vorhaben realisieren. Highlights waren unter anderem das Musikfestival QuattroPop und der Musikpreis, die jeweils zum zweiten Mal stattfanden.

Vorheriger ArtikelDreyer: Regieren im Dauer-Krisenmodus ist das «neue Normal»
Nächster ArtikelVerantwortung in der Flutnacht – Kritik am Umwelt-Staatssekretär (Die Grünen) nimmt zu!

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.