Stadt appelliert an Hundebesitzer – Hat der Trierer Hauptfriedhof ein Hundekot-Problem?

0
Die Stadt Trier richtet einen Appell an Hundebesitzer; Symbolbild; dpa

TRIER. Wegen mehrerer Beschwerden bittet die Abteilung StadtGrün darum, dass Hundebesitzerinnen und -besitzer die Hinterlassenschaften ihrer Vierbeiner auf dem Hauptfriedhof einsammeln und entsorgen.

Zum Hintergrund: Gemäß der aktuellen Friedhofssatzung der Stadt ist es gestattet, beim Besuch des Friedhofs einen Hund mitzuführen. Laut Christian Thesen, Abteilungsleiter bei StadtGrün, ist Trier damit Vorreiter, da dies ansonsten in keiner anderen Stadt in Rheinland-Pfalz erlaubt ist.

„Wir wissen natürlich um die Funktion des Hauptfriedhofs als Parkanlage und Naherholungsgebiet und wollen dementsprechend auch die größtmögliche Nutzung ermöglichen. In erster Linie ist der Friedhof aber ein Ort der Trauer. Das ist seine vorrangige Funktion“, betont Thesen und appelliert an die gegenseitige Rücksichtnahme der Besucherinnen und Besucher.

Von daher sei es geboten, die Hinterlassenschaften zu entsorgen sowie den Hund angeleint zu führen, sodass er die Wege nicht verlassen und über Grabfelder laufen kann.

Vorheriger ArtikelZu wenig Ladestationen für E-Autos? Rheinland-Pfalz hinkt im Bundesvergleich hinterher!
Nächster ArtikelGroß wie 300 Fußballfelder: Südeifel bekommt größten Solarpark in RLP

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.