BITBURG-MÖTSCH. Am gestrigen Dienstag, den 9.8.2022, teilte die Rettungsleitstelle Trier um 17.16 Uhr der Polizeiinspektion Bitburg einen Flächenbrand entlang der K43 zwischen Albach und Bitburg-Mötsch mit. Durch das schnelle Eintreffen der Feuerwehr konnte durch diese ein Übergreifen auf das umliegende Maisfeld verhindert werden, heißt es von der Polizeiinspektion Bitburg.
Die Brandursache steht noch nicht fest. Möglich ist, dass eine zerbrochene Glasflasche in Kombination mit dem starken Sonnenschein den Brand ausgelöst hat. Der Schaden beziffert sich ersten Schätzungen zufolge auf circa 500 Euro. Die K43 musste für die Dauer der Löscharbeiten von der B50 kommend gesperrt werden. Neben der Polizeiinspektion Bitburg waren 35 Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr Bitburg und Bitburg-Mötsch im Einsatz.
Die Polizei Bitburg weist in diesem Zusammenhang erneut auf die derzeit bestehende extreme Trockenheit und die damit verbundene hohe Brandgefahr hin: Alle Bürgerinnen und Bürger werden zu einem sorgsamen und vorausschauenden Verhalten aufgefordert.
Glasscherben können keinen Brand auslösen.
Niemals. Sie müssten im perfekten Abstand (Stichwort Fokus) über dem Boden levitieren.
Die Polizei ist scheints zu faul wegen Brandstiftung (fahrlässig oder vorsätzlich) zu ermitteln?
Dass sich dieses Mittelaltermärchen immernoch hält..
Glasscherben können keinen Brand auslösen. Haben sie noch nie. Märchenstunde…
dann müsste es ja fast überall brennen, oder ?
Es handelt sich sehr oft um bösartige Brandstiftungen, wie wir es gerade wieder beim Brand in der sächsischen Bastei erlebten.