Betroffene von Gewalt an Gerolsteiner Internat: So viel Geld erhalten die Opfer!

2
Kindesmissbrauch
Foto: dpa-Archiv

TRIER. Betroffene von Gewalt am ehemaligen Bischöflichen Internat Albertinum Gerolstein erhalten in Anerkennung ihres Leids zwischen 17.000 Euro und 30.000 Euro.

Das teilte das Bistum Trier am Mittwoch mit. Die Auszahlung habe bereits begonnen. Die gewählte Form sei in Rücksprache mit Betroffenen sowie dem Betroffenenbeirat und der Lenkungsgruppe des Aufarbeitungsprojekts erarbeitet worden.

«Ich bin dankbar, dass wir in relativ kurzer Zeit und in gutem Einvernehmen mit ehemaligen Schülern und dem Betroffenenbeirat im Bistum Trier eine Lösung zur Anerkennung des Leids, das Schülern im ehemaligen Internat Albertinum in Gerolstein von Priestern und Lehrkräften des Hauses zugefügt wurde, finden konnten», sagte Bischof Stephan Ackermann einer Mitteilung zufolge. Die Leistungen sind ausschließlich bezogen auf ehemalige Schüler des Albertinums.

Der Bericht eines kirchenunabhängigen Projekts zum 1983 geschlossenen Internat in der Eifel hatte gezeigt, dass viele Jungen dort zwischen 1946 und 1983 körperliche, sexuelle und psychische Gewalt erlebt hatten. Die traumatischen Ereignisse belasten viele bis heute.

Vorheriger ArtikelHunsrück-Flughafen Hahn verbucht weniger Fracht und mehr Passagiere
Nächster Artikel++ Aktuell: Corona-Zahlen Stadt Trier und Landkreis – Dritter Todesfall in dieser Woche ++

2 Kommentare

  1. Wie war der Ausdruck noch mal bei der DeutschenBank Peanuts genau das sind die Entschädigungen auch für die Katholische Kirche . IM Vergleich zu den Spielschulden eines Priesters von !,5 Millionen die von der Kirche selbstverständlich sofort übernommen wurden die reinste Verarschung der Betroffenen.

  2. Wie war der Ausdruck noch mal bei der DeutschenBank Peanuts genau das sind die Entschädigungen auch für die Katholische Kirche . IM Vergleich zu den Spielschulden eines Priesters von !,5 Millionen die von der Kirche selbstverständlich sofort übernommen wurden die reinste Verarschung der Betroffenen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.