Abschreckung gegen Putin: Führt Luxemburg die Wehrpflicht wieder ein?

0
Foto: Romain Fellens/dpa

LUXEMBURG. Bereits in den 60er-Jahren schaffte Luxemburg die Wehrpflicht ab und stellte auf eine Freiwilligenarmee um, wie sie bis heute besteht. Doch der russische Überfall auf die Ukraine ändert alles. So fordert eine neue Petition die Wiedereinführung der Wehrpflicht im Großherzogtum.

Die Petition, die seit heute auf der Petitionsseite der luxemburgischen Abgeordnetenkammer unterzeichnet werden kann, fordert die Einführung eines Wehrdienstes von sechs bis zwölf Monaten. Zum einen ermögliche die Wiedereinführung der Wehrpflicht es den jungen Luxemburgern, Disziplin zu lernen und den Umgang mit Waffen, falls das Land einmal angegriffen werde, zum anderen würde die Wehrpflicht auch die Jugendarbeitslosigkeit verringern, heißt es dort.

Auf internationale Hilfe setzt der Initiator keine Hoffnung: „Wir können weder auf die EU noch auf die NATO zählen, die sich nicht auf eine gemeinsame Line verständigen kann.“ Ausdrücklich wird die Petition mit dem Ukraine-Krieg begründet sowie damit, „dass der russische Präsident größenwahnsinnig sein könnte“.

Erreicht die Petition bis zum 9. Mai 4.500 Unterschriften, muss das luxemburgische Parlament über den Vorschlag beraten. Bis dahin ist es aber noch ein weiter Weg: Noch keine 100 Menschen haben unterzeichnet.

Vorheriger ArtikelMehrfach in den Gegenverkehr gefahren – Betrunkener sorgt für Angst und Schrecken!
Nächster ArtikelHäusliche Gewalt in Ehrang: Schläge mitten in der Nacht – Polizei eilt Frau (44) zur Hilfe!

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.