++ Aktuell: Trier und Landkreis – Zahlreiche Neuinfektionen gemeldet – besonders Kinder betroffen ++

1
Symbolbild "Corona-Virus"; Foto: pixabay

TRIER. Am Wochenende wurden durch das Gesundheitsamt Trier-Saarburg 509 Neuinfektionen mit dem Corona-Virus mittels Meldesoftware gemeldet – 290 aus dem Landkreis Trier-Saarburg und 219 aus der Stadt Trier.
Diese hohe Zahl resultiert auch heute einerseits aus einem generell hohen Infektionsgeschehen, andererseits besonders aus der laufenden Aufarbeitung des in den vergangenen Tagen aufgelaufenen Meldeverzuges von Neuinfektionen, der jedoch, laut Aussagen des Gesundheitsamtes, bereits spürbar abgebaut werden konnte. Durch weitere kurzfristige personelle Aufstockungen und Neustrukturierungen im Arbeitsablauf sollte die Situation zeitnah weiter verbessert werden können.

Das Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz (LUA) gibt den weiterhin steigenden Wert der landesweiten Sieben-Tage-Hospitalisierungs-Inzidenz heute mit 5,32 an.

Eine verlässliche 7-Tage-Inzidenz für die Stadt Trier und den Landkreis Trier-Saarburg kann aufgrund des Meldeverzugs aktuell noch nicht angegeben werden.

Die 7-Tage-Inzidenz* der Neuinfektionen wird vom LUA heute wie folgt angegeben:

Stadt Trier: 822,2
Landkreis Trier-Saarburg: 738

(* Aufgrund des aktuellen Meldeverzuges dürften die tatsächlichen Inzidenzen deutlich höher liegen.)

Altersverteilung zeigt: Viele Neuinfektionen bei Kita- und Grundschulkindern
Die Aufschlüsselung der Altersgruppen zeigt ein deutliches Bild: Die Zahl der Neuinfektionen ist besonders hoch bei Kindern zwischen 3 und 10 Jahren mit Inzidenz in und Stadt um den Wert von 2.000 und liegt auch noch bei der Altersgruppe 11-15 Jahre über der Marke von 1.600. Hierdurch sind zahlreiche kinderbetreuende Einrichtungen und Schulen betroffen. Bei den über 65-Jährigen liegt die Inzidenz hingegen um den Wert von 100 und damit weit unter dem Durchschnitt.

14 Patientinnen und Patienten aus dem Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamtes werden aktuell stationär behandelt. Die Zahl der aktuell Infizierten beläuft sich auf der Basis der erfassten Fälle auf 2.300. Diese verteilen sich wie folgt: 1086 in der Stadt Trier und 1214 aus dem Landkreis.

Vorheriger ArtikelWahlprogramm: SPD im Saarland fordert kostenfreie Kitaplätze
Nächster Artikel++ Corona-Lage Rheinland-Pfalz: Inzidenz und Hospitalisierungsrate steigen weiter an ++

1 Kommentar

  1. Ihr macht euch lächerlich und unglaubwürdig. Mit dieser Angstmacherei. Omikron soll weitaus ubngefährlicher sein laut Experten, kein schwerer Verlauf, milde Symprome und geimpfte betrifft es öfter als Ungeimpfte, impfen mit bisherigen Stoffen nützt also = Null. Warum wird sowas wichtiges nicht erwähnt? Und ich finde das unverantwortlich und grob fahrlässig den Leuten mit / über ihre Kinder hier Angst zu machen. Fakten sind Fakten. Zahlen sind Zahlen. Aber Angst nützt hier niemandem etwas. Gerade wenn es um Kinder geht ist dies nicht angebracht, Panik zu verbreiten.
    Neutrale Berichterstattung bitte. Danke!

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.