
TRIER. Am Wochenende wurden vom Gesundheitsamt Trier-Saarburg 115 Neuinfektionen mit dem Corona-Virus gemeldet – 52 aus dem Landkreis Trier-Saarburg und 63 aus der Stadt Trier. Infolge der Feiertage sei jedoch weiterhin mit Nachmeldungen von Testergebnissen zu rechnen, so das Amt in einer Pressemitteilung.
Weiterhin wurden dem Gesundheitsamt inzwischen 7 Corona-Infektionen mit der Omikron-Variante bestätigt. Derzeit gibt es weitere 89 Verdachtsfälle, bei denen die vollständige Sequenzierung noch aussteht.
Fallzahlen, Zahl der infizierten Personen und Inzidenzen steigen wieder
Maßgeblich für die Einstufung der Lage ist nach der 29. Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes die landesweite Sieben-Tage-Hospitalisierungs-Inzidenz, also die Zahl mit einer COVID-19-Erkrankung in ein Krankenhaus zur stationären Behandlung aufgenommen Personen je 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage bezogen auf das Land Rheinland-Pfalz. Damit soll die Belastung des Gesundheitswesens abgebildet werden.
Sieben-Tage-Hospitalisierungs-Inzidenz: 2,27
Die 7-Tage-Inzidenz der Neuinfektionen wird vom LUA heute wie folgt angegeben:
Stadt Trier: 147,3
Landkreis Trier-Saarburg: 97,7
7 Patientinnen und Patienten aus dem Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamtes werden aktuell stationär behandelt. Die Zahl der aktuell Infizierten beläuft sich auf 574 – 59 mehr als am Freitag. Diese verteilen sich wie folgt: 343 in der Stadt Trier und 231 aus dem Landkreis.
Hinweise zu Impfmöglichkeiten
Stadt und Landkreis appellieren an alle Bürgerinnen und Bürger, sich bei zahlreichen Hausärzten impfen zu lassen sowie andere die Möglichkeit einer Erst-, Zweit- bzw. Auffrischungsimpfung zu nutzen. Wer sich im Impfzentrum Trier impfen lassen möchte, kann unter www.impftermin.rlp.de oder bei der Hotline des Landes unter 0800-5758100 einen Termin buchen. Weitere Informationen zu weiteren Impfangeboten unter www.trier.de/impfen sowie www.saarburg-kell.de und www.hermeskeil.de
Das Gesundheitsamt rät nach wie vor, die geltenden Schutzregeln zu beachten, Abstands- und Hygieneregeln einzuhalten, einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen, regelmäßig zu lüften, Hände regelmäßig zu waschen und zu desinfizieren sowie Kontakte zu begrenzen. Diese Empfehlung gilt angesichts der aktuellen Entwicklung auch bei Veranstaltungen im Freien.