Das Moseltal: attraktives Urlaubsziel – nicht nur für Städtetrips und Weinreisen

0
Foto: pixabay

Jahr für Jahr kommen Tausende von Touristen aus aller Welt ins Moseltal mit seinen reizvollen Landschaften und den zahlreichen Weinbergen, um hier ein paar entspannte Tage zu verbringen. Besonders beliebt sind natürlich Weinreisen und Städtetrips, zum Beispiel nach Koblenz, Trier, Cochem oder Luxemburg. Doch auch für einen kompletten Sommerurlaub ist die Region ein perfekter Urlaubsort. Denn von der Moselquelle in den Vogesen bis zur Mündung in den Rhein am Deutschen Eck in Koblenz gibt es vielfältige Möglichkeiten, sich zu erholen oder sportlich aktiv zu sein. Wanderungen und Radtouren sind besonders beliebt, und wer sich ein Ferienhaus mit einem Swimmingpool mietet, kann zudem jeden Tag ein paar Züge schwimmen, auch wenn es sich nicht um einen reinen Badeurlaub handelt.

Zahlreiche Ferienhaus-Angebote mit Pool in der Moselregion

Ob nach einer Wanderung im Wald, nach einer Sightseeing-Tour zu einer der zahlreichen Sehenswürdigkeiten der Region oder einem Picknick-Ausflug in die Weinberge, ein erfrischendes Bad bei der Rückkehr ist das krönende Highlight eines sommerlichen Urlaubstages. Dafür bedarf es keines Hotels mit eigenem Schwimmbad, denn in der Moselregion finden sich etliche Ferienhäuser mit Pool. Da ein Ferienhaus im Vergleich zu Hotels, Pensionen oder Campingplätzen deutlich mehr Freiraum und Unabhängigkeit von festen Zeitplänen und anderen Gästen bietet, ist diese Art von Urlaubsquartier besonders bei Familien mit Kindern beliebt. Ein weiterer Pluspunkt besteht darin, dass Ferienhäuser, insbesondere diejenigen mit einem eigenen Pool, oft auch über einen eigenen Garten verfügen, wo Kinder geschützt und entspannt spielen und die Eltern sich eine gemütliche Siesta im Liegestuhl gönnen können.

Auf Sicherheit achten und möglichst früh Schwimmen lernen

Wenn ein Swimmingpool in der Nähe ist, müssen Eltern natürlich besonders auf die Sicherheit ihrer Kinder achten. Vor allem Kleinkinder und Nichtschwimmer sollten niemals unbeaufsichtigt Zugang zum Pool haben und auch nicht allein in dessen Nähe spielen. Ältere Kinder und Jugendliche, die bereits sicher schwimmen können, dürfen den Pool durchaus auch einmal allein benutzen, sollten dabei aber nicht versäumen, die üblichen Baderegeln einzuhalten, die sie auch aus dem Hallenbad oder vom Strandurlaub kennen sollten. Nicht mit vollem Magen ins Wasser zu gehen, gehört ebenso dazu wie die besondere Vorsicht beim Springen ins Wasser, wenn sich andere Schwimmer in der Nähe befinden. Je nach Größe und Bauart des Pools kann ein Urlaub in einem Ferienhaus mit Pool auch eine gute Gelegenheit sein, Kindern das Schwimmen beizubringen oder bereits vorhandene erste Schwimmfähigkeiten zu vertiefen. Jahr für Jahr beklagen Sportlehrer, Bademeister und Rettungsschwimmer, dass es immer mehr Kinder und Jugendliche gebe, die nicht oder nur unzureichend schwimmen können. Das ist nicht nur wegen der damit verbundenen Gefahren beim Aufenthalt am oder auf dem Wasser problematisch. Vielmehr bedeutet es für die Betreffenden auch, dass ihnen bei anderen Kindern sehr beliebte Freizeitvergnügen – wie zum Beispiel Besuche im Spaßbad, Schwimmen, Springen, Tauchen oder auch Ballspiele im Wasser –nicht offenstehen. In einem ausreichend großen Pool können sich Kinder jedoch in geschützter Atmosphäre und ohne den hektischen Trubel eines Schwimmbades in aller Ruhe mit dem nassen Element vertraut machen, bis sie sich darin wirklich sicher fühlen.

Vorheriger ArtikelSattelzug mit Harakiri-Manövern auf der B51: Polizei sucht nach Gefährdung Zeugen
Nächster ArtikelISS-Live-Schalte mit Bundespräsident: Maurer schwebt in seiner Freizeit so rum

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.