Praktische Einblicke – 80 Medizinstudierende zum Wahlpflichtpraktikum in Trierer Kliniken

0
Foto: Medizincampus Trier

TRIER/MAINZ. Praktische Einblicke erhielten 80 Medizinstudierende der Universitätsmedizin Mainz während der Wahlpflichtwoche am Medizincampus Trier (MCT). In den beiden Kliniken des Medizincampus Trier, dem Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier und dem Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen gGmbH, absolvierten die angehenden Mediziner*innen in der vergangenen Woche praktische und theoretische Lehreinheiten.

Was erwartet mich in meinem neunten oder zehnten Fachsemester am Medizincampus Trier? Auf diese und viele weitere Fragen, bekamen 80 Studierende der Humanmedizin in der letzten Woche Antworten aus erster Hand. Die Wahlpflichtwoche richtete sich an Studierende der Universitätsmedizin Mainz im siebten, achten oder neunten Fachsemester. Die medizinischen Fachabteilungen der Trierer Kliniken boten ein abwechslungsreiches Programm für die Medizinstudent*innen. Im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier und im Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen gGmbH führten Ärztinnen und Ärzte praxisnahe Lehre in den Fachgebieten Radiologie, Gefäß- und Viszeralmedizin, Herzmedizin und Anästhesiologie durch. Darüber hinaus gab es im Brüderkrankenhaus Trier Kurse in den Bereichen Neurologie, Neurochirurgie und Innere Medizin (Rheumatologie, Nephrologie) sowie im Klinikum Mutterhaus in der Allgemeinchirurgie, Kinderchirurgie, der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und der Hämatologie.

„Wir sind froh, dass wir die Wahlpflichtwoche erneut anbieten können. Engagierte und erfahrene Mediziner aus beiden Häusern bieten die Möglichkeit, in verschiedene Fachgebiete reinzuschnuppern. Medizinstudierende können sich auf diese Weise eine gute Vorstellung von der Lehre und den Abläufen am Medizincampus Trier machen“, berichten Professor Dr. med. Tim Piepho und Privatdozent Dr. med. Frank Schmidt, fachübergreifende Lehrverantwortliche des Medizincampus Trier.

Ergänzend zu den Praktika in den Kliniken organisierte der Medizincampus Trier, unter Einhaltung der geltenden Hygienebestimmungen, ein auf die Studierenden ausgelegtes Rahmenprogramm. Sie erhielten die Möglichkeit, sich mit den aktuellen und ehemaligen MCT-Studierenden auszutauschen und die Stadt Trier näher kennenzulernen. Gerade vor dem Hintergrund der Etablierung des neunten Semesters ab April 2022 stellte diese Austauschmöglichkeit eine gute Chance für interessierte Studierende dar.

„Ich freue mich, dass so viele Studierende in dieser Woche die Chance genutzt haben, die ausgezeichneten Studienbedingungen am Medizincampus Trier kennenzulernen. Die dortige Wahlpflichtwoche erleichtert sicherlich die Entscheidung, das neunte oder zehnte Fachsemester des Medizinstudiums in Trier zu absolvieren“, sagt Univ.-Prof. Dr. Ulrich Förstermann, Wissenschaftlicher Vorstand und Dekan der Universitätsmedizin Mainz.

Thilo Hoff nahm als Student an der Lehrveranstaltung „Das Elektrokardiogramm“ teil und zieht ein zufriedenes Fazit: „Wir haben hier in Trier einfach eine tolle Woche verbracht! Besonders die gute Betreuung und die Lehre auf Augenhöhe haben uns alle überzeugt. Auch habe ich mich nach den intensiven Einblicken entschieden, mein Studium ab dem kommenden Semester am Medizincampus Trier fortzuführen.“

Vorheriger Artikel++ Konzer Apotheke von Einbrechern heimgesucht – Zeugen gesucht ++
Nächster ArtikelDiebstahlserie im Hunsrück: Autoaufbrecher plündern reihenweise Pkw aus

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.