Flutopfer Trier-Ehrang: Antrag auf Soforthilfe kann bei der Stadt gestellt werden

0
Foto: Stadt Trier(Screenshot)

TRIER. Wie die Stadt Trier mitteilt, liegt das Antragsformular des Landes Rheinland-Pfalz für die Soforthilfe für Flutopfer jetzt vor. Betroffene aus Ehrang können den Antrag bei der Stadt Trier stellen.

Das Land Rheinland-Pfalz stellt Betroffenen der Flutkatastrophe eine Soforthilfe zur Verfügung. Pro Haushalt inklusive einer Person werden 1500 Euro und 500 Euro für jede weitere zusätzliche Person gezahlt. Maximal können 3500 Euro pro Haushalt ausgezahlt werden. Eine Vermögensprüfung ist nicht notwendig. Ausgezahlt wird das Geld von den Kommunen. Für die Betroffenen in Ehrang ist demnach die Stadtverwaltung zuständig.

Das Antragsformular ist im Internet unter https://www.trier.de/File/Soforthilfe-Ehrang.pdf abrufbar. Außerdem wird es am Freitagnachmittag von ehrenamtlichen Helfern zusammen mit einem weiteren Infobrief an die Ehrangerinnen und Ehranger direkt verteilt.

Zurückgesendet werden kann das Formular auf verschiedenen Wegen:

  • per E-Mail an [email protected]
  • per Post an:
    Stadtverwaltung Trier
    Rathaus, Dezernat II
    Am Augustinerhof
    54290 Trier

Außerdem kann das ausgefüllte Formular auch direkt im Stadtteil Ehrang abgegeben werden bei:

  • Ortsvorsteher Berti Adams, Kyllstraße 5
  • Gemeindebüro der Evangelischen Kirchengemeinde Ehrang, Wallenbachstraße 1.

Von dort werden die Formulare an die Stadtverwaltung übermittelt und die Auszahlung so schnell wie möglich veranlasst. Beim Ortsvorsteher und im Gemeindebüro liegen auch Antragsformulare aus.

Neben der Soforthilfe des Landes gibt es außerdem eine Soforthilfe aus den bisher beim Caritasverband Trier e.V. eingegangenen Spenden: Wer vom Hochwasser in Trier-Ehrang betroffen ist, kann dort eine erste Auszahlung bekommen von 200 Euro aus Spendengeldern für lebensnotwenige Güter oder die Anschaffung von Alltagsgegenständen, die dringend benötigt werden. Zuständig ist beim Caritasverband Harald Herres, erreichbar unter 0651/2096205 oder per E-Mail unter [email protected].

Vorheriger ArtikelGrenzwerte überschritten: Trinkwasser in zwei Gemeinden in VG Bitburger Land muss abgekocht werden
Nächster ArtikelMuldenkipper berührt bei Aufräumarbeiten Hochspannungsleitung: Explosion von Reifen mit zwei Verletzten

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.