Sparsam und stimmungsvoll beleuchten mit LED Leuchtmitteln

0
Symbolbild; Foto: pixabay



In privaten Räumen sowie im beruflichen und gewerblichen Bereich kommt es auf eine angenehme Atmosphäre an, die exakt an den Verwendungszweck der Räumlichkeiten angepasst ist. Wandfarben, Mobiliar und Dekoration spielen hierbei eine ebenso entscheidende Rolle wie die richtige Beleuchtung. Letztere wird häufig unterschätzt, dabei ist sie mitentscheidend für einen ansprechenden Gesamteindruck eines jeden Innenraums oder auch des Außenbereichs. Mit LED Leuchtmitteln lässt sich für jeden Anspruch eine geeignete Beleuchtung erreichen.

LED Beleuchtung für den Wohnraum nutzen


In Wohn-, Schlaf- und Esszimmer steht nicht immer ausreichend Tageslicht zur Verfügung, um alle Bereiche angemessen auszuleuchten. Wer in den eigenen vier Wänden auf LED Leuchtmittel setzt, erzeugt eine angenehme Lichtatmosphäre, denn LEDs präsentieren sich besonders vielseitig und lassen sich individuell an jeden Raum anpassen. Sie eignen sich so beispielsweise ideal als Decken- oder Wandleuchten und können so das jeweilige Zimmer entsprechend ausleuchten. Als Hintergrundbeleuchtung in eher dezenten Lichtstärken und Lichtfarben verleihen die Leuchtmittel im Haus oder in der Wohnung das gewisse Etwas. Besondere Lichteffekte lassen sich etwa mit LED Strips erreichen, die selbstklebend mit wenig Aufwand an Möbeln oder Wänden anbringen lassen. Hier sind auch Lichtelemente in verschiedenen Farben verfügbar, sodass auf Wunsch auch spezielle Akzente gesetzt werden können – eben genau so, wie es den Bewohnern gefällt.

Stimmungsvolle LED Leuchten am Arbeitsplatz


Am Arbeitsplatz ist es dringend erforderlich, dass geeignete Lichtverhältnisse herrschen, um die Konzentrationsfähigkeit zu erhöhen und verführte Müdigkeit zu verhindern. In diesem Zusammenhang sollte die Hintergrundbeleuchtung etwas dezenter ausfallen als der direkte Lichteinfall etwa am Schreibtisch. Auch hier können LED Leuchtmittel für jeden Bereich eingesetzt werden. Werden diese in einer verstellbaren Schreibtischlampe verwendet, lässt sich die Beleuchtung flexibel an die Anforderungen am Arbeitsplatz anpassen und immer genau das Bereich ausleuchten, der gerade benötigt wird. Welche Lichtstärke und Lichtfarbe jeweils zum Einsatz kommen, hängt von der ausgeübten Tätigkeit am Computer, Telefon oder Zeichenbrett, aber auch vom Alter des Nutzers ab. Wichtig ist, dass die LED Beleuchtung so ausfällt, dass sie die Motivation sowie die Konzentrationsfähigkeit steigert.

Energiesparende und umweltfreundliche LED Lampen


Nicht nur ihre vielseitige Verwendbarkeit macht LED Leuchtmittel bei vielen Verbrauchern sehr beliebt; auch ihre Energieeffizienz und der sparsame Verbrauch sind ein großer Vorteil gegenüber klassischer Glühbirnen. Wer vornehmlich LEDs in seinen Wohn- und Arbeitsräumen einsetzt, kann bis zu 80 Prozent der Stromkosten einsparen. Das liegt daran, dass LEDs in der Lage sind, die aufgewendete Energie optimal in Licht umzusetzen. Während herkömmliche Glühbirnen nur etwa 5 Prozent der Energie in Licht verwandeln, schaffen LED Leuchtmittel bis zu 35 Prozent. Darüber hinaus fällt auch die Lebensdauer von LED Lampen sehr lang aus, was zu einer guten Ökobilanz beiträgt. Glühbirnen weisen eine durchschnittliche Lebensdauer von 1000 Stunden auf: LEDs bringen es nicht selten auf 50.000 Stunden. Und selbst nach Ablauf dieser Zeit lassen sich die Leuchtmittel meist weiterhin nutzen, wenn auch mit einer reduzierten Intensität. LED Leuchten können in vielen Fällen mit einem Dimmer versehen werden, sodass es möglich ist, die Lichtstärke gemäß den individuellen Gegebenheiten zu regulieren. Auf diese Weise entsteht nicht nur eine angenehme Atmosphäre, sondern trägt auch zu einer weiteren Stromersparnis bei.

Vorheriger ArtikelAKTUELL – Vermisster 13-Jähriger aus Taben-Rodt wohlbehalten angetroffen
Nächster Artikel++ Täglicher Service: Lokalo Mittagstisch – die leckersten Angebote der Stadt ++

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.