MAINZ. Die Corona-Pandemie breitet sich nach Angaben des Gesundheitsministeriums in Rheinland-Pfalz langsamer aus als im Bundesdurchschnitt. Das Ministerium nannte am Mittwoch in Mainz eine Reproduktionszahl von 0,56, bei einem Bundesschnitt von 0,71. Eine Reproduktionszahl von 1 bedeutet, dass im Mittel jeder Infizierte eine weitere Person ansteckt.
Die Zahl der bestätigten Corona-Infektionen in Rheinland-Pfalz stieg bis Mittwoch (Stand 10.00 Uhr) um 0,5 Prozent auf 6203. Bislang kamen 189 infizierte Menschen ums Leben, drei mehr als am Dienstag (Stand 10.00 Uhr). Unter den Todesfällen waren jeweils 20 im Westerwaldkreis und in der Stadt Mainz sowie 18 in Koblenz.
Die meisten Infektionen mit dem Virus Sars-CoV-2 wurden in der Landeshauptstadt Mainz (532) gezählt. Danach folgen der benachbarte Kreis Mainz-Bingen (393), der Kreis Mayen-Koblenz (339) und der Westerwaldkreis (333).
Bei den in den letzten zwei Wochen neu erkrankten Menschen liegt der Kreis Alzey-Worms mit 24 Fällen pro 100 000 Einwohnern an der Spitze, vor Mainz und Worms (jeweils 17).
Die Zahl der Genesenen steigt schneller als die der neuen Infektionen. Mehr als vier von fünf Menschen, bei denen eine Infektion mit dem Virus bestätigt wurde, sind bisher nach Angaben des Gesundheitsministeriums wieder genesen – 5273 oder 85,0 Prozent der bestätigten Infizierten.
Die akttuellen Fallzahlen aus den einzelnen Landkreisen und Städten in Rheinland-Pfalz finden Sie in unserer aktuellen Tabellen-Übersicht.