++ Merkel-Statement zu neuen Lockerungen : Alle wichtigen Aussagen im Überblick ++

10
Symbolbild // dpa

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und die Regierungschefs der Länder haben sich in einer heutigen Videokonferenz erneut zum Thema Corona-Maßnahmen ausgetauscht. Demnach können beispielsweise Spielplätze und Tierparks unter bestimmten Auflagen wieder geöffnet werden. Die großen Entscheidungen bezüglich Restaurants, Schulen und Kitas & Co. sollen jedoch erst am 6. Mai final entschieden werden.

Die wichtigsten Aussagen im Überblick:

– Merkel spricht erneut von einer gewaltigen Herausforderung für unser Land, da es keinerlei Vergleichswerte gebe und immer wieder hinterfragt und reagiert werden muss

– betont föderales System Deutschlands, welches regionale Unterschiede und Interessen berücksichtigt. Aber: Ganz Deutschland hat eine gemeinsame Strategie und Zielsetzung! Ziel aktuell: Die Ausbreitung zu verlangsamen, sodass das Gesundheitssystem und die Krankenhäuser die Zahl der Schwererkrankten bewältigen kann und bestmögliche eine bestmögliche medizinische Versorgung für jeden garantieren.

– Lockerungen „Schritt für Schritt“ sodass es keinen Rückfall gibt; vor allem sei es wichtig Infektionsketten nachzuvollziehen.

– es bedarf weiter Disziplin, Sicherheitsabstand und Hygieneregeln – vorsichtige „Abwägung“

– heutigen Beratungen ein „Zwischenschritt“; Heute einzelne Beschlüsse – nächste Woche weitergehendes Paket

– größere Veranstaltungen, welche bis zum 31. August untersagt sind, wurden weiter spezifiziert (Kirmes, Weinfeste, etc.)

Kirchen und Religionsgemeinschaften (Verantwortung bei den Ländern) dürfen wieder Gottesdienste geben

Spielplätze, Zoos und Kultureinrichtungen (Museen, Ausstellungen, Gedenkstätten, Zoos und botanische Gärten) dürfen unter Auflagen wieder öffnen (Verantwortungsbereich der Länder)

Schule und Kita, Sport

– Konzepte sollen am 6. Mai vorgelegt

– Fachminister sind beauftragt, Perspektiven und Rahmenbedingungen „Schritt für Schritt“ vorzubereiten (vorausgesetzt kein erneuter Rückfall)

Gastronomie und Tourismus

– Erarbeitung von Konzepten – aktuell noch keine Entscheidungen/Beschlüsse

Vorheriger ArtikelBundespolizei nimmt Luxemburger am Grenzübergang Wincheringen fest
Nächster ArtikelVor Tag der Arbeit: Pandemie erschüttert Arbeitsmarkt – Lockerungen im Einzelhandel

10 Kommentare

  1. Jeder der denken kann kann erkennen dass dieses Konzept quatsch ist.
    Ziel: Den Virus durch Kontakteinschränkungen zum Verschwinden bringen.

    Das würde funktionieren in einer total geschlossenen Gesellschaft, die keinerlei Aussenkontakte hat. Das gibts zur Zeit nur in Nordkorea.
    Dort kann man alle Aussenkontakte unterbinden, hier nicht, denn auch jetzt fahren jeden Tag 10tausende LKW durch Deutschland, an Flughäfen wird nicht kontrolliert usw. Und dann ist da noch der menschliche faktor, dass sich Menschen eben nicht rationell verhalten.
    Ergebnis: Selbst wenn es gelänge den Virus so auszumerzen, sobald dann der Lockdown vorbei ist ginge die Geschichte wieder von vorne los.
    Das Ergebnis wäre dann die Lock-up-Lock-down Gesellscahft, die immer wieder hoch- und runterfährt.
    Argument: Man weiss nicht welche Langzeitfolgen das Virus hat. Ja, aber man hat ja doch einige erkenntnisse und weiss dass es bei den meisten ohne Komplikationen ausheilt. Wenn jeder neue Virus so extrem tödlich wäre hätte es die Menschheit nicht bis hierher geschafft sondern wäre schon ausgestorben. Selbst die Pest des Mittelalters hat noch genug Leute übriggelassen damit diese Europa wieder bevölkern konnten, das war aber was anderes als Corona.

    Die andere Frage ist: Kann es ein Ziel sein zu vermeiden dass eine Bevölkerung nicht in Kontakt mit neuen Krankheitserregern kommt, um dadurch immun zu werden? die Ureinwohner Amerikas waren binnen kurzer Zeit am Rande des Aussterbens, als sie mit den neuartigen Grippeviren in Kontakt kamen, weil sie gegen diese keine Resistenzen hatten.

    dann sind da noch zuguterletzt die Statistiken der hochmotivierten Virologen: Ja, nur verhält die Realität sich selten so wie theoretische Modelle und ich, der ich auch schon solche aufgestellt habe, wenn auch im wirtschaftlichen Bereich, weiss, dass es in der Regel so ist, dass der Auftraggeber das theoretische Modell geliefert bekommt das er sich wünscht, passt das ergebnis zunächst nicht wird solange daran rumgefeilt bis es passt, heisst in dem Fall, Corona ist praktisch weil im Ausnahmezustand können wir Politiker schalten und walten wie wir wollen.
    Dass das auch die bundesländer so sehen sieht man an den unterschiedlichen Massnahmen. Der Söder kann endlich seine totalitären Machtfantasien ausleben und Grinsemariechen hier bei uns denkt wenn sie so halbherzig zwischen durch laviert kann sie sich bei den Wählern anbiedern, aber das zeigt nur dass sie kein Profil hat, und um Gottes willen Frau Dreyer, kaufen sie sich ein Jackett mit Schulterpolstern, mit Hängeschultern wird man als Führungskraft nicht wahrgenommen.

  2. Frau Bundeskanzlerin, vielen Dank für die über 10 Millionen Kurzarbeiter und Arbeitslose innerhalb kürzester Zeit, eine beachtliche Leistung einer Regierung, vielen Dank. Oder anders gesagt, eine Regierung die auf ganzer Linie versagt, ein Land so In den Ruin treibt wie noch nie erlebt, wollen Sie alle 80 Millionen so fertig machen ?

  3. Fällt euch eigentlich nix auf?
    Merkel: Ex-SED Mitglied, sticht durch permanenten Bruch bestehender Gesetze hervor, 2015 und 2020
    Manuela Scheswig: DDR-Pflanze und Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, will die Ostseestrände komplett sperren wegen Corona, weil sie selber eine Risikogruppe ist. Vor Gericht gekippt.
    Petra Köpping, DDR-Juristin und Ex-SED-Mitglied, jetzt natürlich in der SPD; will als Gesundheitsministerin von Sachsen Quarantäneverweigerer in der Psychiatrie einsperren.

    • Frau Dr. Merkel war SED-Mitglied? Für dies Behauptung müssen Sie aber noch den Nachweis bringen. Und welche Gesetze soll sie gebrochen haben?

        • Es sei auch daran erinnert, dass unter Merkel gleich zweimal passierte was bis dato undenkbar war: Der Rücktritt eines Bundespräsidenten.
          1. Zuerst trat ein zumindest bemühter aber inkompetenter Weichling namens Köhler von diesem Amt zurück, hat aber den lebenslangen Ehrensold gerne mitgenommen.
          2. Als nächstes hat dann ein schmieriger Typ namens Christian Wulff nach kurzer Zeit die Segel gestrichen aber steckt nach wie vor eine lebenslange Rente ein.

          Der Typ der jetzt Bundespräsident ist, Steinmeier, hab absolut kein Profil, hervorstechendste Eigenschaft: Kann ellenlange Reden ohne jeden Inhalt von sich geben.

          Der letzte wirkliche Bundespräsident war für mich Walter Scheel, der war eine Persönlichkeit und volksnah und sang nebenher:

          https://www.youtube.com/watch?v=6y8otC57gcg

          Dagegen ist der Steinmeier ein Würstchen.

      • Verschwendung von Steuergeldern, Beihilfe zur illegalen Einwanderung, usw…. ich weiss, damit mach ich mich wieder unbeliebt, aber welcher geistig normale Mensch lässt Millionen in sein Land und bis heute kennt man noch nicht mal die Identität von vielen dieser Leute.
        Bei ihrer Promotion hatte die Merkel übr in Staatsbürgerkunde (der DDR, wohlgemerkt), eine 4, das ist aber nicht überraschend, weil viele Hochqualifizierte der DDR zweigleisig fuhren und da damals schon absehbar war dass die DDR eines Tages zusammenkrachen könnte haben viele die obligatorischen Prüfungen, Mitgliedschaften usw. so eher halbherzig durchgezogen um im Falle des Falles sagen zu können, ich war kein überzeugtes SED-Mitglied usw.
        Die ausgleichende Gerechtigkeit ist, die Bahnhofsklatscher von damals dürfen jetzte dann den Coronaschuldenberg abtragen, ich krieg meine paar Jahre bis zur Rente noch rum und ob meine Kinder jemals in Deutschland arbeiten werden, mehr als fraglich, hehe. Da bin ich wie der Habeck von den Grünen, der hat seine Kinder auch nicht auf die staatlichen Schulen geschickt.

  4. Grenzen auf und die Bevölkerung nochmals sensibilisieren das man mit Krankheitsanzeichen sich nicht aus dem Haus bewegt und wenn raus mit Maske.

    Ja aber was nützt den Trierer Geschäftsleuten die Öffnung der Geschäfte, wenn die Touristen nicht kommen können, insbesondere die Luxemburger Bevölkerung bringen die Kaufkraft. Organisatorisches kann man vieles machen um ein sicheres und hygienisches Einkaufserlebnis zu gewährleisten. Die Politiker fordern die Gastronomie zu retten, dann bitte Handelt setzt Euch alle zusammen und macht ein Gesamtkonzept mit Zugang des Tourismus. Trier hat doch Trierer Tourismus und Marketing GmbH, also loslegen.

    Die vielen Anträgen des Kurzarbeitergeldes können über kurz oder lang in Arbeitslosigkeit enden. Die Bürger sollen selbst entscheiden und der Rahmen für Hygienemaßnahmen in Zusammenarbeit mit den Firmen, Restaurants und Hotels erarbeitet werden, wir können nicht uns jahrelang zu Hause verstecken.

  5. @Peter wann hören Sie auf solch einen Mist von sich zu geben.
    Es wären bestimmt viele dankbar , dass sie zumindest bei Lokalo eine mehrjährige Auszeit nehmen.
    Danke

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.