Die Universität Trier startet digital ins Sommersemester

0
Foto: Universität Trier

TRIER. Statt in Hörsälen nehmen Studierende online an Vorlesungen und Seminaren teil. In einem Kraftakt wurde die Infrastruktur dafür erweitert. Insgesamt 532 Erst- und Neueinschreiber begrüßt die Universität Trier am Montag, 20. April, zum verspäteten Semesterbeginn. Davon nehmen 388 erstmals ein Studium in einem Bachelor- oder Staatsexamens-Studiengang auf.

Für die Erstsemester wie auch für die anderen mehr als 12.000 Studierenden der Universität Trier wird es ein außergewöhnliches Studienerlebnis. Wegen der Corona-Pandemie werden fast alle Lehrveranstaltungen des Sommersemesters 2020 in digitaler Form durchgeführt. Damit können Studierende ihr Studium fortführen und auch in diesem Semester Leistungspunkte erwerben.

Fächer, Fachbereiche und Serviceeinrichtungen haben mit großem Einsatz und Engagement an der Realisierung dieser digitalen Lehrangebote gearbeitet. Innerhalb kurzer Zeit ist es gelungen, dass an der Universität Trier 90 Prozent der Veranstaltungen in digitaler Form angeboten werden können. Dazu kommen verschiedene digitale Tools und insbesondere Stud.IP, das zentrale Learning-Management-System der Universität, zum Einsatz. Die Organisation der Lehrveranstaltungen erfolgt weitgehend ähnlich wie im Präsenzbetrieb. Die Studierenden müssen sich auch für Onlineangebote regulär anmelden.

Die Gebäude wie auch die Universitätsbibliothek bleiben bis auf Weiteres geschlossen. Soweit möglich stellt die Bibliothek Literatur und Medien online zur Verfügung. So wurden bereits 100 elektronische Semesterapparate für Lehrveranstaltungen des Sommersemesters eingerichtet.

Die offizielle Semestereröffnung durch den Universitätspräsidenten Prof. Dr. Michael Jäckel findet am Montag, 20. April 2020, um 10.00 Uhr ebenfalls in digitaler Form statt. Interessierte können sie online verfolgen, der Link wird auf der Homepage der Universität veröffentlicht.

Vorheriger ArtikelZum Pfahlweiher: Nächster Bauabschnitt beginnt früher als geplant
Nächster ArtikelRegion: Brennender Fleisch-Transporter sorgt für mehrfache Vollsperrung!

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.