«Winzerglühwein» nur mit Trauben aus dem eigenen Betrieb

0
Jens Kalaene // dpa

MAINZ. Der Begriff «Winzerglühwein» darf nach Auskunft des rheinland-pfälzischen Weinbauministeriums nur bei der Verwendung von Trauben aus dem eigenen Weingut des Herstellers verwendet werden.

Auch müsse die Weinbereitung oder die Herstellung des Glühweins in dem Betrieb des Anbieters erfolgen, erklärte das Ministerium in der Antwort auf eine Landtagsanfrage der Grünen-Fraktion.

Etwas weiter gefasst ist demnach der Begriff «Deutscher Glühwein». Hier wird verlangt, dass der verwendete Wein aus Trauben stammt, die in einem der deutschen Weinanbaugebiete gewachsen sind. Hingegen gebe die Angabe «hergestellt in Deutschland» keinen Hinweis auf die Herkunft der verwendeten Trauben, erklärte das Ministerium. Da es sich bei Glühwein um ein Weiterverarbeitungsprodukt handle, informiere diese Angabe lediglich darüber, wo der Glühwein hergestellt wurde – dafür können aber auch ausländische Weine verwendet werden. Die Angabe einer Rebsorte wie Dornfelder ist nur zulässig, wenn der Ausgangswein zu hundert Prozent aus dieser Sorte erzeugt wurde.

Vorheriger ArtikelWetter in der Region: So werden die letzten Tage des Jahres
Nächster ArtikelInfertilität ein wachsendes Problem und wie geholfen werden kann – Leihmutterschaft Ukraine

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.