DAUN. Auch im Vulkaneifelkreis wird zum Jahreswechsel die Biotonne abgeschafft. Der Kreistag in der Vulkaneifel hat am gestrigen Montagabend die Einführung der umstrittenen Bio-Tüte beschlossen.
Ab 2020 muss also der Bio-Abfall von den Bürgern der Vulkaneifel zu Sammelcontainern gebracht werden. Dieser Umstand stieß in der Diskussion auf viel Kritik, da noch gar nicht klar sei, wie viele und wo denn diese Sammelcontainer-Stellen entstehen werden und wie weit für die Bürger eine Anfahrt zu einem Sammelcontainer wird.
Wie der Entsorger ART bekannt gab, kostet die Bio-Tüte dafür aber insgesamt 300.000 Euro weniger im Jahr als die Tonne.
Ohne Zustimmung der Vulkaneifel zur Bio-Tüte sei die Kalkulation für das neue Kosten- und Logistikkonzept aller Kreise und der Stadt Trier, die im ART zusammengeschlossen sind, hinfällig gewesen.
SPD, UWG, FDP und Linke hatten im Kreistag gefordert, die Bio-Tonne erst einmal zu behalten.