TRIER. Das niederländische Königspaar ist am zweiten Tag seiner Deutschland-Visite von mehr als hundert royalen Fans in Trier gefeiert worden.
Lautstark jubelten sie Willem-Alexander und Máxima am Donnerstag zu, als diese am einst römischen Stadttor Porta Nigra eintrafen. Bei seinem Gang über den Vorplatz schüttelte das Paar viele Hände und ließ sich zig Male fotografieren. Als Gastgeberin war die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) dabei: Auch sie und ihr Mann Klaus Jensen grüßten die Schaulustigen. «Wir freuen uns riesig, dass das Königspaar hier ist», sagte Dreyer. Viele Trierer seien eng mit den Niederlanden verbunden.
Im Anschluss besuchten Willem-Alexander (51) und Máxima (47) den Trierer Dom. Bischof Stephan Ackermann freute sich auf die royalen Gäste: «Es ist für mich das erste Mal, dass ich ein Königspaar im Dom begrüße», sagte er. Danach stand der Besuch der Landesausstellung zum 200. Geburtstag des in Trier geborenen Philosophen Karl Marx auf dem Programm.
Trier ist die letzte Station der Niederländer auf ihrer Tour durch Rheinland-Pfalz, die am Mittwoch in Mainz begonnen hatte. Danach wollte das Paar ins Saarland weiterreisen. Der dreitägige Arbeitsbesuch endet am Freitag im saarländischen Homburg. Das Königspaar wird von einer Wirtschaftsdelegation begleitet – zum weiteren Ausbau der Wirtschaftsbeziehungen.
(dpa)
OMG das war der grosse „Das goldene Blöd“ Moment auf den viele Leser der Frisör und Wartezimmerpublikationen gewartet hatten. Jetzt wird alles anders
Es macht KABUMM wenn man vom Wickeltisch fällt !
Prinz
Ich finde es echt traurig, wie dem Bürger immer eingetrichtert wird, dass er den Hoch/Geld-Adel zu feiern hat, als ob deren höchstes Anliegen wäre, sich um den einfachen Bürger zu sorgen. Das ist als wie wenn das Schwein seinen Metzger feiern würde. Was haben Maxima und Willem-Alexander denn für die Trierer tolles geleistet, dass diese feiern müssen? Vielleicht habe ich da auch nur einfach etwas verpasst?!
Aber ich erwarte nichts anderes in einem Land, in dem chronische Kriegsverbrecher wie etwa John MCCain oder Barack Obama etc. als Helden, sowie Kämpfer für Freiheit und Demokratiel medial gefeiert und in höchsten Tönen gelobt werden.
Man muss den ganzen Schmarrn einfach nur oft genug wiederholen und die Masse jubelt mit und ist abgelenkt von den wahren Problemen unserer Zeit!
Wann kommt eigentlich wieder das Dschungelcamp im TV?
Gruß