Trainieren für umme – Neuer Outdoor-Gerätepark an der Universität Trier

0

TRIER. Wer gern im Freien trainiert, dem bieten sich auf dem Gelände der Universität Trier neue Möglichkeiten. Allen Sportbegeisterten stehen in einem Trainingspark ein Gerüst, eine Slackline und eine Tischtennisplatte zur freien Verfügung. Das Gerüst hat mehr als sieben weitere Bestandteile: Klimmzugstange, Schrägbank, Barren, Hangelleiter, Gitternetz, Stepboxen und Templerprofile.

Der Hochschulsport hat sich zum Ziel gesetzt, mehr Breitensport anzubieten, erklärt Christoph Heib, der stellvertretende Leiter: „Der Gerätepark soll ein neuer Kontakt- und Begegnungsort an der Universität werden. Jeder ist herzlich eingeladen vorbeizukommen und zu trainieren.“ Der Trainingspark ist für jeden kostenlos und frei zugänglich von Montag bis Freitag zwischen 8 und 20 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Gerade für das Training an dem Gerüst ist Kondition und Kreativität gefragt. Einführungskurse sind geplant und weitere Trainingsgeräte bestellt, die einige Übungen erleichtern und beim Hochschulsport ausleihbar sind.

Mehr Sportarten im Outdoor-Bereich der Uni Trier

Bislang bestand der Outdoor-Bereich des Hochschulsports aus einem Asche- und Bouleplatz sowie Tennis- und Basketballfeldern. Weil die in die Jahre gekommen waren, tüftelten Mitarbeiter des Hochschulsports an einem neuen Nutzungskonzept. Gemeinsam mit der Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung (LBB) planten und bauten sie den Gerätepark. Aus einem Kleinfeld ist bereits ein Kunstrasenplatz geworden. In der weiteren Planung ist ein Beachvolleyballfeld.

Vorheriger ArtikelRegion: 87 neue Fachkräfte für das Handwerk
Nächster ArtikelKuriose Vorfolgung – Nüchterne Fahrerin flüchtet vor Alkoholkontrolle

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.