Gemeinsam geforscht: Tolle Erfolge bei „Jugend forscht“

0
Digital StillCamera

HERMESKEIL. Die gemeinsame „Jugend forscht“-AG vom Gymnasium Hermeskeil und vom Friedrich-Spee-Gymnasium in Trier hat erfolgreich am Regionalwettbewerb „Jugend forscht / Schüler experimentieren“ teilgenommen.

In der Sparte „Schüler experimentieren“ hat Felix Heckmann erfolgreich eine Softwareerweiterung für Minecraft geschrieben, die es erlaubt weitere Spieler in das Spiel einzubinden oder sie daran zu hindern. Ein zweiter Platz im Fachgebiet Mathematik/Informatik ging an Leonard Petry und Tommy Alles, die eine Formel zur Bestimmung der Diagonalen in Vielecken und Prismen aufgestellt und bewiesen haben. „Macht Runden Sinn?“ ist die Frage, der Tim Reinhard und Leander Kraft nachgegangen sind. Sie haben herausgefunden, dass man beim Einkaufen auf 1ct- und 2ct-Münzen langfristig verzichten kann, ohne dass Verkäufer oder Kunden Verluste machen. Sie erhielten einen dritten Preis für ihre Arbeit.

In der Sparte „Jugend forscht“ ging der zweite Platz an Julian Bergmann, der eine Einkaufslisten-App für Smartphones programmiert hat. Erfolgreich teilgenommen hat Shuran Liu, die sich mit Teilbarkeiten von Summen beschäftigte. Nicolas Beth und Max Reichrath haben verallgemeinerte Fibonacci-Folgen hinsichtlich ihres Verhaltens im Unendlichen untersucht.

Außer den Fachpreisen konnte die Arbeitsgemeinschaft auch zwei Schulpreise erringen. Die Arbeiten wurden von Dr. Marc Bauch betreut.

Vorheriger ArtikelExistenzgründung: Selbst ist die Frau
Nächster ArtikelUnterkühlt und abgemagert! Tierquäler ‚entsorgt‘ Hündin in Müllcontainer!

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.