MALTESER: Rettungsdienste und Krankenhäuser in der Region an ihren Belastungsgrenzen

0

TRIER/WITTLICH. Bereits zum zweiten Mal innerhalb von 3 Monaten wurden ehrenamtliche Helfer der Malteser Stadtgliederung Wittlich, der Malteser Ortsgliederung Piesport und des
Deutschen Roten Kreuzes eingesetzt um dem an den Überlastungsgrenzen fahrenden Kollegen des Rettungsdienstes zur Seite zu stehen.

Angesichts krankheitsbedingter Ausfälle im Bereich des Rettungsdienstes, Krankentransportes und einer Überbelegung der Krankenhäuser im Leitstellenbereich Trier wurden die Helfer am Vormittag durch die integrierte Leitstelle in Trier alarmiert um den anfallenden Transporten und zu erwartenden Notfalleinsätzen gerecht werden zu können.

Bereits am 22. Dezember des vergangenen Jahres mussten die hauptamtlichen Kräfte des Rettungsdienstes durch das Ehrenamt unterstützt werden. Die hohe Qualität unsere Helfer ist es zu verdanken, dass die eingesetzten Fahrzeuge gemäß dem Rettungsdienstgesetztes Rheinland-Pfalz besetzt werden konnten. Die Kollegen sind aktuell noch im Dauereinsatz um den Krankentransport und die Notfallrettung im Kreis Bernkastel-Wittlich zu gewährleisten.

Bereits seit mehreren Tagen ist die Krankenhaussituation im Leitstellenbereich Trier sehr angespannt. Die Grippewelle und eine hohe Anzahl an Durchfallerkrankungen führen zu fehlenden Aufnahmekapazitäten in den Krankenhäuser. Patienten die mit dem Rettungsdienst eingeliefert werden, müssen auf Grundlage des Krankenhausgesetztes „zwangszugewiesen“ werden.

Dabei handelt es sich um die abwechselnde Zuteilung von Patienten auf die „abgemeldeten“ Krankenhäuser. Auch die Kapazitäten von Intensivbetten sind aktuell überschaubar. Lange Wegstrecken in geeignete Einrichtungen sind aktuell keine Seltenheit sondern Standard.

Die ohnehin dünne Personaldecke in den Rettungsdiensten und anderen Einrichtungen der Gesundheitspflege wird aktuell ebenfalls von der Grippe und anderen Erkrankungen nicht verschont. Es bleibt derzeit nichts andere übrig als auf Entspannung zu hoffen. Wir bedanken uns bei allen ehrenamtlichen Einsatzkräften, die heute, in der Vergangenheit und auch in Zukunft ihre Freizeit opfern um Menschen in Not zu helfen.

Weitere Infos zur Arbeit der Malteser im Internet unter www.malteser-wittlich.de

Vorheriger ArtikelKomplett missraten: Fahrraddieb flüchtet mit nacktem Oberkörper und ohne Schuhe
Nächster ArtikelLokalo Blitzerservice: Hier gibt es heute Kontrollen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.