ESCH. Am Donnerstagmorgen kam es im luxemburgischen Esch zu einem Trickdiebstahl bei welchem insgesamt drei unbekannte Personen unter falschen Angaben einen Diebstahl begingen. Beim Opfer handelte es sich auch hier wieder um eine ältere Dame.
Ein Mann klingelte an der Haustür und gab sich als Angestellter des Wasserwerkes aus. Nachdem ihm Einlass gewährt wurde begab der Mann sich in die Küche und drehte den Wasserhahn auf. Die ältere Dame ließ die Haustür offen und blieb in der Nähe des Mannes.
Während dieser Zeit traten zwei Männer ein und durchsuchten unbemerkt das obere Stockwerk nach Wertgegenständen. Nachdem sie fündig wurden begaben sie sich ebenfalls in die Küche und sprachen das Opfer an. Die beiden Männer erklärten von der Polizei zu sein und machten sie auf den inszenierten Einbruch aufmerksam indem sie der Dame Gegenstände vorzeigten, welche angeblich wiedergefunden wurden.
Als die beiden vorgetäuschten Polizisten mit ihr durch das Haus gingen, nutzte der Mann vom vermeidlichen Wasserwerk die Gunst der Stunde um Geld aus der Brieftasche zu entwenden. Vor Ort stellte sich heraus, dass neben der Geldsumme auch noch Schmuck entwendet wurde.
Beschreibung der Personen laut Angaben des Opfers:
Der Mann des vermeintlichen Wasserwerkes war schätzungsweise 50 Jahre alt und war von weißer Hautfarbe.
Einer der beiden angeblichen Polizisten war groß, von korpulenter Statur, hatte schwarzes Haar, trug eine Sonnenbrille und sprach Französisch.
Der Andere war von weißer Farbe, von kleinerer und dünnerer Statur und hatte ein schmales Gesicht.
Die Polizei macht darauf aufmerksam, dass alle Beamten der luxemburgischen Sprache mächtig sind und sich jederzeit anhand eines Dienstausweises als Polizeibeamte zu erkennen geben können.
Im Zweifelsfall soll die Notrufzentrale 113 benachrichtigt werden.