TRIER. Das Bürgerhauses Trier-Nord e.V. zeigt im Bereich Flüchtlinge – wie in vielen anderen Bereichen auch – hohes (ehrenamtliches) Engagement. Auch die Hochschule Trier ist aktiv im Flüchtlingsthema wie beispielsweise im Projekt Beyond Borders. Hier geht es um die Integration von Flüchtlingen, die bereits eine Hochschulzugangsberechtigung erlangt oder in ihrem Heimatland studiert haben und ihr Studium fortsetzen wollen.
Eine sehr konkrete Hilfe hat der Fachbereich Informatik in dieser Thematik erbracht. Zwanzig ausgemusterte Rechner, die bis vor kurzen noch von Informatik-Studierenden genutzt wurden, wurde der pädagogischen Leitung des Bürgerhauses Trier-Nord e.V. , Frau Inge Buschmann, als Spende übergeben. Diese technisch noch einwandfreien Geräte sollen seitens des Bürgerhauses vorrangig für Weiterbildungsmaßnahmen im Rahmen der Flüchtlingsarbeit verwendet werden, wie Frau Inge Buschmann ausführte.
Diese Rechner lassen sich für Schulung und Weiterbildungen zusätzlich zu den bestehenden Angeboten in der Medienwerkstatt für junge Menschen gezielt im Bereich der angewandten Informatik nutzen. „Diese Rechner werden die zugewanderten und deutschen Teilnehmenden in die Lage versetzten, ihre Fähigkeiten und ihr Wissen direkt anzuwenden und realistisch überprüfen zu können und stellen daher eine wundervolle Einsatzmöglichkeit dar.“ Dies erklärte der Ansprechpartner der Medienwerkstatt „Nordwerk“ Rosaro Avanzato dem Dekan des Fachbereichs Informatik Prof. Dr. Rainer Oechsle sowie dem Leiter des Akademischen Auslandsamts Prof. Dr. Georg Schneider und Prof. Dr. Jörg Lohscheller, welche stellvertretend für den Fachbereich Informatik die Spende überreichten.
Der Fachbereich Informatik und das Bürgerhaus Trier-Nord e.V. beabsichtigen die Zusammenarbeit weiter zu intensivieren, um neue Möglichkeiten und Angebote im Weiterbildungsbereich der Informatik und der Flüchtlingsarbeit zu schaffen.