Sauberer Antrieb für nachhaltige Mobilität

0

TRIER. Die Strategie „Weg vom Öl!“ ist seit Jahrzehnten vorgegeben, der klassische Verbrennungsmotor hat bald ausgedient. Elektrische Antriebe konnten sich bisher allerdings noch nicht richtig am Markt etablieren – dafür gab es noch zu viele Hindernisse. Derzeit qualifiziert sich Trier als Modellregion für intelligente Technologie der Zukunft. Wie genau die Weichen hierfür gestellt werden, zeigt die Industrie- und Handelskammer (IHK) Trier bei der zweiten Auflage der Trierer Werkstatt Elektromobilität.

Hierzu lädt die IHK, gemeinsam mit der Handwerkskammer Trier, der Energieagentur Rheinland-Pfalz, der Stadt Trier und den Stadtwerken Trier für Donnerstag, 14. Juli 2016, ins IHK-Tagungszentrum ein. Los geht es um 13 Uhr.

Elektromobilität erlebbar macht die Roadshow „Elektromobilität“ des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur. Dort können unter anderem Elektroautos selbst gefahren werden. Einblicke in die Praxis geben Stefan Schmitt, Leiter Referat Elektromobilität des BMVI, Prof. Dr.-Ing. Hartmut Zoppke von der Hochschule Trier, Alexandra Orten von Orten Electric-Trucks in Bernkastel-Kues und Jan Liebhäuser, Stadtwerke Trier Versorgungs-GmbH.

Weitere Informationen gibt und Anmeldung erbeten bei: IHK Trier, Sonja Wagener, Telefon: (06 51) 97 77-5 02, E-Mail: [email protected]

Vorheriger ArtikelLokalo Blitzerservice: Hier gibt es heute Kontrollen
Nächster ArtikelTradition trifft auf neueste Technologie

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.