2015 verzeichnete BMW erneut einen Absatzrekord, indem der Premium-Autohersteller weltweit etwa 1,91 Millionen Autos verkaufte. Insgesamt waren es sogar 2,25 Millionen Fahrzeuge, wenn man die Motorräder hinzunimmt. Audi und Mercedes-Benz konnten da nicht mithalten. 2016 scheint ein weiteres Erfolgsjahr für den Münchener Konzern zu werden, wie der Blick auf die Zahlen aus dem ersten Quartal mit rund 480.000 verkauften PKW verrät.
Während der Absatz auf dem europäischen Kontinent anzieht, sieht es in den USA anders aus. Hier verkaufte BMW im ersten Quartal 2016 ca. zehn Prozent weniger Autos verglichen mit den Monaten Januar bis März des Vorjahres. Mercedes hat in den USA mehr Erfolg. Allerdings steigen die Umsätze der BMW X-Modelle in Nordamerika, wo der bayerische Automobilhersteller ohnehin vor allem für seine SUV bekannt ist. Hier macht dieses Fahrzeugsegment mehr als 40 Prozent der gesamten Verkäufe aus.
BMW X3 in den USA sehr beliebt
Ein Garant für gute Umsatzzahlen in den USA ist der BMW X3. Er verzeichnete zwischen Januar und März 2016 ein Plus von 70 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Und bald kommt die neue Baureihe auf den Markt. Sie unterscheidet sich in den Abmessungen zwar nicht wesentlich vom Vorgängermodell, ist aber rund 100 kg leichter. Sparsamere Motoren und mehr Platz im Innenraum sind weitere Kaufanreize.
Auch die neue Limousine des BMW 1er soll Ende 2016 eingeführt werden. Neuerungen sind dabei unter anderem der Frontantrieb und der Verzicht auf Sechszylinder-Motoren. Der BMW 5er wird demnächst ebenfalls in der nächsten Generation erhältlich sein und der neuen Mercedes E-Klasse Paroli bieten. Mit Luftfederung, viel Carbon und automatischem Einparken ist er mit jeder Menge Technik ausgestattet, die man sonst nur von Oberklasse-Modellen kennt. Neue Motoren und mehr Platz im Kofferraum sind weitere bereits bekannte Details.
2017 kommt der BMW Z5
Nicht mehr in diesem Jahr, aber dennoch bald erscheint der BMW Z5. Er löst den Z4 ab und kommt 2017 auf den Markt. In Zusammenarbeit mit Toyota entwickelte der bayerische Automobilhersteller unter anderem einen 400 PS starken Hybridmotor, der im neuen Roadster zum Einsatz kommt.
Für Fans von BMW gibt es im Jahr 2016 also einige interessante Neuerungen. Wer sich aus Kostengründen lieber einen Gebrauchtwagen kaufen möchte, findet im Internet die passenden Auto Ersatzteile, falls eine Reparatur anfällt.