Sternsinger aus Traben-Trarbach besuchen Angela Merkel

0

TRABEN-TRARBACH.Das Los hat entschieden, die Vorfreude ist groß: Sternsinger aus der Pfarrei St. Nikolaus in der Pfarreiengemeinschaft Mittlere Mosel werden am Dienstag, 5. Januar, beim Dreikönigsempfang von Bundeskanzlerin Angela Merkel in Berlin das Bistum Trier vertreten. Sie haben den Sternsinger-Wettbewerb der 58. Aktion Dreikönigssingen gewonnen. Serena Chang (12), Johannes Wiedemann (13), Ann-Kathrin Michel (13) und Johannes Jüngling (14) aus Traben-Trarbach gehören zu den insgesamt 108 Kindern und Jugendlichen aus den 27 deutschen Bistümern, die den Segen ins Bundeskanzleramt bringen.

Vor drei Wochen traf die Nachricht in Traben-Trarbach ein: „Ich kam von der Schule nach Hause, alle waren ganz aufgeregt. Meine Mutter erzählte mir dann, dass ich nach Berlin fahre“, erinnert sich Serena. „Ich war total überrascht und glücklich.“ Aufgeregt vor dem Besuch bei Kanzlerin Merkel sind die vier noch nicht. Eher „voll entspannt und cool“, wie Johannes Jüngling sagt. Im Sternsingen sind sie bereits echte Profis, haben langjährige Erfahrung. Johannes Wiedemann und Ann-Kathrin Michel sind schon seit acht Jahren mit dabei – sie gehören zu den „alten Hasen“ in der Pfarrei St. Nikolaus.

„Seit 20 Jahren machen wir bei dem Gewinnspiel der Sternsinger mit“, sagt Andreas Helmut Paul Michel. Der langjährige Pfarrgemeinderatsvorsitzende und Betreuer der Sternsingeraktion in St. Nikolaus wird die vier Jugendlichen begleiten und ist ganz stolz, dass es endlich geklappt hat. Am 4. Januar morgens in der Früh reisen die fünf von der Mosel mit der Bahn in die Hauptstadt. Abends stehen bereits die Proben im Kanzleramt an. An Ausschlafen in den Weihnachtsferien ist da nicht zu denken. „Aber das ist eine schöne Abwechslung in den Ferien. Und ich wollte schon immer mal nach Berlin“, sagt Johannes Wiedemann.

Die vier sind nicht nur stolz darauf, Angela Merkel kennerlernen zu dürfen, sondern auch auf ihre alljährliche Sammelaktion, die in diesem Jahr unter dem Motto „Segen bringen, Segen sein. Respekt für dich, für mich, für andere – in Bolivien und weltweit!“ steht. Ann-Kathrin Michel sagt: „Es ist schön, dass wir mit dem Sternsingen Kindern helfen können, denen es nicht so gut geht.“

Die Eröffnungsfeier der Sternsingeraktion im Bistum Trier mit Bischof Dr. Stephan Ackermann findet am Mittwoch, 30. Dezember, um 11 Uhr in der Pfarrkirche St. Franziskus in Koblenz statt.

Seit dem Start im Jahr 1959 hat sich das Dreikönigssingen zur weltweit größten Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder entwickelt. Rund 948 Millionen Euro sammelten die Sternsinger seither. Träger der Aktion sind das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ und der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). Seit 1984 bringen Sternsinger aus den 27 deutschen Bistümern den Segen „Christus mansionem benedicat – Christus segne dieses Haus“ auch ins Bundeskanzleramt. Bereits zum elften Mal empfängt Angela Merkel den königlichen Besuch

Vorheriger ArtikelBörsenkommentar: Wünsche des Marktes wurden wahr
Nächster ArtikelEnergiewende: RLP erfolgreich mit Bundesratsinitiative zur Stärkung der Bioenergie

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.