
TRIER/MAINZ. Bei der Bundestagswahl in Rheinland-Pfalz ist ein CDU-Sieg nach Ansicht des Politikwissenschaftlers Uwe Jun nicht unwahrscheinlich. Der Bundestrend laufe im Moment zugunsten der Christdemokraten, sagte Jun der Deutschen Presse-Agentur in Trier.
Auf die Landtagswahl im März 2026 werde das Ergebnis nicht unbedingt Auswirkungen haben. Im Verlauf der nächsten gut zwölf Monate werde die Landespolitik wieder stärker eine Rolle spielen und könne sich unter Umständen von der Bundespolitik «entkoppeln», sagte Jun.
Künftige Rolle der FDP
Insofern könne man sagen, dass der vorgezogene Wahltermin jetzt schon im Februar und nicht erst im September für die Landesregierung günstiger sei. Bei der letzten Bundestagswahl 2021 war die SPD in Rheinland-Pfalz mit 29,4 Prozent am stärksten, gefolgt von der CDU mit landesweit 24,7 Prozent.
Auswirkungen auf das Land könne es aber haben, wenn die FDP es bei der Wahl an diesem Sonntag nicht mehr in den Bundestag schaffe. «Dann wird sich sicherlich bei der FDP viel inhaltlich und personell neu sortieren», sagte Jun. In Rheinland-Pfalz regiert eine Ampel-Koalition aus SPD, Grünen und FDP.
Zahl der Abgeordneten unklar
Wie sich die Wahlrechtsreform auf die Zahl der Abgeordneten im Bundestag auswirkt, sei noch nicht vollständig klar, sagte der Experte. «Auch Rheinland-Pfalz wird Sitze abgeben.» Die größte Befürchtung gebe es bei der CDU, dass sie mehr Direktmandate gewinnt als ihr über die Zweitstimmenabdeckung zukommen. Möglich sei, dass die CDU viele Wahlkreise knapp gewinne. Derzeit sind im Bundestag 36 Abgeordnete aus Rheinland-Pfalz.
Wegen der Wahlrechtsreform ziehen nicht mehr alle siegreichen Wahlkreis-Direktkandidaten automatisch in den Bundestag ein: Sie bekommen nur noch dann ein Mandat, wenn ihre Partei auf genügend Zweitstimmen im jeweiligen Bundesland kommt. Künftig hat der Bundestag nur noch 630 Abgeordnete, statt aktuell 733. (Quelle: dpa)
Dafür braucht man keinen Politologen. DDR läßt Grüßen
@ Herr Hoff,
warum denn dieser bösartige Kommentar? Seien Sie doch einfach dankbar für die scharfsinnigen Analysen eines Experten, der bereitwillig und für Uninformierte die Sachlage anschaulich erklärt.
Jeder Mensch mit ausgeprägter Lebenserfahrung erkennt beim Anblick des Porträtbildes dieses herausragenden Wissenschaftlers sofort seine herausragenden Eigenschaften, die ihn von dem uninformierten Pöbel abgrenzen. Ich erkenne Scharfsinn, umfangsreiches Wissen, Unabhängigkeit und eine bemerkenswerte maskuline Attraktivität.
Ich beneide jeden Studenten der sich mit Hilfe dieses Mannes akademisches Wissen aneignen kann.
@binintolerant
Es fällt mir jedes Mal schwer zu glauben, dass Deine Ansichten ernst gemeint sind. So viel SChleim kann doch nicht mal eine Schnecke absondern. Sollte es aber ernst gemeint sein, kann ich nur mit dem Kopf schütteln über so viel Untertanen-Verhalten. Die von dir erwähnte Lebenserfahrung scheint an dir vorbeigegangen zu sein, ohne auch nur die geringste Spur hinterlassen zu haben.
Was der Jun da von sich gibt, habe ich heute morgen auch in meinem Kaffeesatz gelesen und der kostet bei weitem nicht so viel wie das Gehalt dieses sogenannten Wissenschaftlers. Aber ich will Herrn Jun nicht zu nahe treten. Er wirkt sympathisch. Das ist ja auch schon was wert.
@Blusorsch
ich hoffe das Lokalteam gibt mir die Möglichkeit direkt auf diese dummfreche Zuschrift zu antworten.
Sie sind – natürlich nur meiner Meinung nach – der Prototyp einer intoleranten Person mit Hirnschwund. Sie können gerne eine andere Meinung vertreten, ich habe meine Meinung.
Was ist denn falsch daran sich für einen Menschen lobend einzusetzen der uns konstruktiv und uneigennützig sein enormes Fachwissen in verständlicher Form präsentiert? Darf man sich Ihrer Meinung nach nicht positiv darüber äussern? Warum glauben Sie dass es in irgendeiner Form hilfreich sein könnte meine Meinung mit kruden Begrifflichkeiten wie „Untertanenverhalten“ zu diffamieren ????
Immerhin geben Sie doch selber zu dass der Mann sympathisch rüberkommt.
Offen gestanden ist mir völlig unklar was Sie mit ihrem Posting erreichen wollen. Es dokumentiert lediglich dass Sie ein intoleranter Besserwisser sind, der sich als höhere moralische Instanz ansieht und glaubt, mangels guter Argumente Andersdenkende mit seinen moralinsaueren Kategorien abzuqualifizieren.
Das können Sie gerne weiter machen, es berührt mich nicht grossartig. Ich finde es eher lustig weil nämlich SIE dem Prototyp des hässlichen Untertanen entsprechen. Sicher, Sie maulen hier ein bisschen rum, beleidigen und diffamieren Andersdenkende aber ansonsten kuschst Du doch brav. Lässt Dir schön von den Herrschenden ein Maximum an Kohle abquetschen, wirst auch sicher Dein Anwohnerparken brav zahlen (auch wenn es Dir noch so stinkt) und wirst halt letztendlich IMMER brav kuschen. Eventuell ist Dir die kostenlose Bratwurst nicht bekommen, das soll ab und zu vorkommen.
Ich wünsche Dir ein schönes wundervolles Leben 🙂
Dein bintolerant
Den ersten Teil der Antwort hatte ich auch schon geschrieben. Mit dem Zusatz, dass er vermutlich hier alle anderen ärgern will und sich selber nicht ernst nimmt. Wurde hier leider mal wieder nicht abgebildet.
Ich muss auch kein Prophet sein um das, was der Wissenschaftler von sich gibt und immer mal wieder mit so weitreichenden Prognosen eine mediale Bühne bekommt, um vorher zu sagen, dass im Moment andere Parteien besser da stehen.