
PÜTTLINGEN/BIRKENFELD. Während gesunde Menschen viele Wünsche haben, hat ein Kranker nur einen – gesund zu werden. Aus diesem Grund veranstalten die Mitglieder des Fußballvereins, in Kooperation mit der Stefan-Morsch-Stiftung Birkenfeld, eine ganz besondere Aktion.
Am Sonntag, den 19. Januar, hat man die Gelegenheit sich von 10 bis 15 Uhr im Vereinsheim des DJK Püttlingen, als Stammzellspender registrieren zu lassen.
Die weltweite Suche nach dem genetischen Zwilling für den 57-jährigen läuft. Christopher Schmidt von der Stefan-Morsch-Stiftung, berichtet: „Bei einer Stammzelltransplantation müssen die sogenannten HLA-Merkmale von Spender und Empfänger übereinstimmen. Dass diese jedoch in einer unfassbar großen Vielfalt vorkommen, macht die Suche natürlich nicht einfacher.“ Je mehr Menschen sich also am kommenden Sonntag registrieren, umso größer ist die Chance, dass der lebensrettende Volltreffer dabei ist – für den 57-jährigen Püttlinger, aber auch für andere Betroffene. Wer an diesem Tag nicht vor Ort sein kann, hat auch die Möglichkeit sich ganz einfach online über die Homepage der Stefan-Morsch-Stiftung zu registrieren: https://stefan-morsch-stiftung.com/
Wer kann sich registrieren?
Die Typisierung ist für Jugendliche ab 16 (mit Einwilligung der Sorgeberechtigten), Erwachsene bis 40 Jahre und Frauen mit bis zu zwei Schwangerschaften kostenlos. Wer älter ist oder mehr Schwangerschaften hatte und sich trotzdem registrieren möchte, wird darum gebeten für die Registrierungskosten von 40 Euro selbst aufzukommen. Christopher Schmidt erklärt den Grund: „Für jede Neuaufnahme fallen uns Kosten an. Wir finanzieren das mit Hilfe von Geldspenden. Leider stehen diese jedoch nur begrenzt zur Verfügung. Da aus medizinischen Gründen vor allem junge Menschen sowie Frauen mit höchstens zwei Schwangerschaften als Spender oder Spenderin ausgewählt werden, müssen wir hier leider diese Grenze ziehen.“