„Stehen noch einige Antworten aus“ – Verlängerung der Luca-App noch nicht klar

0
Eine Frau scannt mit der Luca-App einen QR-Code. Foto: Christoph Soeder/dpa

SAARBRÜCKEN. Im Saarland steht die Entscheidung über eine mögliche Verlängerung der Luca-App zur Kontaktnachverfolgung in der Corona-Pandemie noch aus.

Der Kooperationsvertrag mit der culture4life GmbH habe eine Laufzeit bis zum 31. März 2022, teilte das Gesundheitsministerium in Saarbrücken auf dpa-Anfrage mit. Der Vertrag verlängere sich automatisch um ein weiteres Jahr, wenn er nicht vorher mit einmonatiger Frist gekündigt werde.

Um bei der Entscheidung über die Frage alle Aspekte miteinbeziehen zu können, seien die saarländischen Gesundheitsämter, der Hotel- und Gaststättenverband Dehoga Saarland und der PopRat Saarland als Interessenverband der Kultur- und Eventbranche um eine Stellungnahme gebeten worden. «Hier stehen noch einige Antworten aus. Sobald diese vorliegen, wird über eine mögliche Verlängerung (d. h. unterlassene Kündigung) bzw. eine Kündigung entschieden», hieß es.

Vorheriger Artikel++ Pause in der Stadt? – Eure Mittagstisch-Angebote in Trier am Dienstag (11. Januar)++
Nächster Artikel50. Geburtstag der Tante eskaliert – Polizei löst Party mit über 30 Personen auf

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.