Deshalb sollte man in Online-Spielen Risiken eingehen

0
On the computer are playing dice and money, the background for the casino online

Online-Spiele gibt es unzählige, und die verschiedenen Genres sorgen dafür, dass für jeden Spieler etwas dabei ist. Eine Grundlage, die für den Erfolg bei einem Spiel oft entscheidend ist, ist die Abwägung zwischen Risiko und Gewinn. Dies gilt sowohl für First-Person-Shooting-Games, in denen man strategisch abwägen muss, wieviel Risiko man eingehen kann, um einen anderen Spieler auszuschalten ohne dabei selber zu sterben. Es gilt aber auch für Fußballsimulationen, bei denen man seine Aufstellung offensiv ausrichtet, dabei aber riskiert, einen Konter des Gegners nach dem anderen zu bekommen.

Aber sollte man in Online-Spielen überhaupt Risiken eingehen? Oder macht es überhaupt einen Unterschied, ob man risikoreich oder risikoarm spielt? Diesen und weiteren Fragen sind wir nachgegangen und haben überraschende Erkenntnisse gefunden.

Als erstes haben wir uns angeschaut, wie wichtig die Möglichkeit eines gewissen Risikoverhaltens für den Erfolg des Spiels selbst ist. In fast jedem Spiel hat man die Möglichkeit, mit mehr oder weniger Risiko zu spielen. Wenn man sich verschiedene Spiele anschaut, kann man erkennen, dass Spiele, die mehr Raum für Risiko lassen und gleichzeitig höhere Gewinne in Aussicht stellen, auch mehr Spieler anziehen. Dies macht das Spiel selbst bekannter und erfolgreicher. Aus Sicht eines Spielentwicklers ist der Risikofaktor also extrem wichtig.

Auch für Sie als Spieler ist das Risiko ein großer Teil des Spielerlebnisses, welches man vielleicht gar nicht so sehr wahrnimmt. Nehmen wir das zuvor erwähnte Beispiel des First-Person-Shooting-Games. Sie können mit Ihrem Charakter zum Beispiel wahllos in eine Menge von Aliens springen und um sich schießen. Das beinhaltet natürlich ein großes Risiko. Allerdings hat es den Vorteil, dass Sie bei Erfolg schnell weiterkommen und Ihr Adrenalinspiegel wahrscheinlich durch die Decke geht. Eine Erfahrung, die Sie nicht machen, wenn Sie sich als Scharfschütze auf einem Dach verschanzen und einen Alien nach dem anderen aus dem Hintergrund abschießen.

Ein anderes Beispiel, an dem man sehen kann, dass sich Risiko in Online-Spielen durchaus lohnt, kann man bei Sportsimulationen wie FIFA 2020 erleben. Hier kann man neben der Aufstellung auch die taktische Ausrichtung der Mannschaft festlegen. Nun kann man natürlich defensiv spielen und sich hinten reinstellen, um auf Konter zu lauern. Alternativ kann man aber auch auf Angriff setzen, dabei ein gewisses Risiko eingehen und ein Torspektakel erleben. Daraus ergibt sich dann ein komplett anderes Spielerlebnis.

Online-Spiele, bei denen Risikofreudigkeit noch mehr und eindeutiger belohnt werden, sind zum Beispiel Poker, Blackjack oder Roulette. Denn Casino-Spiele bringen mehr Risiko und gleichzeitig mehr Belohnung mit sich. Jede Menge Beispiele hierfür finden Sie zum Beispiel im bitcasino.io Blog.

Risiken und Gewinn: Wie wägt man das ab?

In jedem Online-Spiel muss man genau abwägen, wieviel Risiko man bereit ist einzugehen, um einen gewissen Gewinn oder eine Belohnung zu erhalten. Risiken und Belohnungen können dabei sehr unterschiedlich sein. Und nicht jeder Spieler sucht in einem Spiel nach denselben Dingen. Sie wollen vielleicht nur ein bisschen Adrenalin spüren und Spannung erleben, während ein anderer Spieler im gleichen Spiel eine langfristigere Herangehensweise wählt, weil dieser mit dem FC Bayern München deutscher Meister werden will. Sie hingegen genießen die Spannung, die ein Elfmeterschießen bringt. Je nachdem, was Sie in einem Spiel suchen, werden Sie auch unterschiedliche Risiken eingehen.

Während Sie in eine Gruppe Aliens springen und wild um sich ballern, dabei ein hohes Risiko eingehen, aber die beste Zeit Ihres Tages verbringen, legt sich ein anderer Spieler auf einem nahen Dach auf die Lauer und entsorgt einen Alien nach dem anderen, ohne jegliches Risiko einzugehen. Letztere Herangehensweise ist Ihnen aber vielleicht zu langweilig und dauert Ihnen auch viel zu lange. Dann sollten Sie definitiv das Risiko eingehen, von der Gruppe Aliens aus dem Weg geräumt zu werden.

Egal ob Sie risikofreudig sind oder nicht. Ein gewisses Risiko in Online-Spielen ist fast immer notwendig und sorgt in vielen Fällen für Spielerfahrungen, die man sich erhofft hat, als man sich das jeweilige Spiel gekauft hat.

Ein weiterer Grund neben dem Unterhaltungsfaktor, um auf Risikofreudigkeit zu setzen, ist die Tatsache, dass man auch für das reale Leben jede Menge Lektionen mitnehmen kann. Wenn Sie in einem Online-Spiel etwas mehr Risiko an den Tag legen, dann machen Sie dies eventuell auch in Ihrem alltäglichen Leben. Und dadurch eröffnen sich vielleicht neue Möglichkeiten, interessante Bekanntschaften und Karrierechancen für Sie. Es könnte sich also durchaus lohnen, wenn Sie bei Ihrem nächsten Fortnite-Spiel ein bisschen mehr Risiko an den Tag legen als sonst.

Vorheriger ArtikelPolizei hält Autofahrer zwei Mal mit über drei Promille an
Nächster ArtikelVerdacht des sexuellen Missbrauchs – Trierer Bistumspriester entlassen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.