Bis Mitte der Woche weiter unbeständig und grau

3
Graue Wolken
Foto: dpa-Archiv

OFFENBACH/REGION TRIER. Es bleibt die kommenden Tage unbeständig und grau in Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Vor allem im Süden der beiden Länder gibt es immer wieder kräftige Schauer und Gewitter, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) in Offenbach mitteilte.

In der Eifel ist es mit Höchsttemperaturen von um die 20 Grad vergleichsweise frisch. Erst Mitte der Woche könnte sich die Wetterlage den Angaben nach langsam ändern. Denn ein Hochdruckgebiet verdrängt dann die feucht-kühle Luft aus Deutschland.

«Am übernächsten Wochenende besteht dann sogar die Möglichkeit der Rückkehr der Hitze, allerdings sind die Vorhersagen bis dahin noch mit größeren Fragezeichen versehen», sagte ein DWD-Meteorologe am Samstag.

Vorheriger ArtikelPflege eines Schwerbehinderten vor dem Sozialgericht
Nächster ArtikelInfo-Veranstaltung: Berufe im Gesundheitswesen – Was gibt es Neues?

3 Kommentare

  1. Keine Hitze, keine Dürre, kein Niedrigwasser. Was sagt denn das Gretel dazu?? Mein Gott, auf einen trockenen Sommer folgt ein feuchter, kalter Sommer, war immer so, wird immer so sein. Wann begreifen die Klimahysteriker das?

    • Kein Problem: die Greta steht doch für einen einklagbaren Rechtsanspruch auf ‚jederzeit schönes, mildes Wetter‘ -> ist man mit dem Wetter nicht vollumfänglich zufrieden, ist das doch bestimmt ein sicherer Beleg für einen menschgemachten Klimawandel!
      Und nun mal konkret: Ich mag das Wetter gerade nicht (wollte eigentlich im Garten liegen), also brauchen wir dringend eine CO2-Steuer und Abschaffung aller Autos und Industrie, ein sofortiges Verbot von Schwenkern und das Schlachten aller unnützen CO2-Emittenten wie Hunde und Katzen. Dann wird das Wetter auch wieder schön und für jeden jederzeit passend – wie es früher ja auch immer war 🙂

    • Ich weiß!!! Jahrezentelange wissenschaftliche Analysen, statistische Auswertungen, die ständigen neuen Rekorde, die Beobachtungen und Warnungen von Förstern (dass es die letzten Jahre besonders extrem ist und dass es akute Probleme im Wald gibt) – all das ist jetzt nachweislich falsch und „Fake“, weil Mitte August ein paar Tage unbesändiges Wetter vorhergesagt wurden!!!

      P.S.: Im Deutschen ist es grammatisch falsch, vor weiblichen Namen (z. B. „Greta“) einen sächlichen Artikel („das“) zu verwenden.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.