TRIER. Der moderne Arbeits- und Ausbildungsmarkt ist so vielfältig wie nie zuvor. Der rasante technische Fortschritt der letzten Jahrzehnte hat überaus interessante Berufe und Studiengänge hervorgebracht, die viele Menschen noch gar nicht kennen. Wer alle Chancen optimal nutzen will, der sollte wissen, wie er an alle notwendigen Informationen kommt. Eine gute und noch dazu kostenlose Möglichkeit bietet der Besuch im BiZ, dem Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit Trier (Dasbachstraße 9).
Es steht nicht nur Jugendlichen, die ihre Zukunft nach der Schulzeit planen, offen, sondern kann auch eine wichtige Anlaufstelle für „ältere Semester“ sein, die zum Beispiel den Job wechseln oder sich fortbilden wollen. Und natürlich sind auch Eltern und Lehrer willkommen.
„Das BiZ ist grundsätzlich so aufgebaut, dass alle Interessierten sich unkompliziert informieren können“, erklärt Martina Tiné, die Leiterin des BiZ. „Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen natürlich jedem zur Seite, der beim Umgang mit den verschiedenen Medien Hilfe braucht oder fachliche Fragen hat.“
Sie rät grundsätzlich dazu, bei einem Besuch genug Zeit einzuplanen um sich vor Ort umfassend zu informieren. „Wer weiß, was er will, und seine Zukunft frühzeitig plant, hat im Wettbewerb um die attraktivsten Ausbildungsstellen oder Studienplätze einen klaren Vorteil. Gerade große Betriebe entscheiden meist schon sehr früh, wer bei ihnen eine Chance bekommen wird.“ Außerdem gestalte sich die Orientierung oft viel schwieriger und aufwändiger, als viele Jugendliche denken. Hier könne das ebenfalls kostenlose Angebot der Berufsberatung weiterhelfen. „Es gibt heute so unglaublich viele Möglichkeiten, seinen beruflichen Werdegang zu gestalten, dass jeder, der einen passablen Schulabschluss gemacht hat, genau das finden kann, was zu ihm passt – wenn er die Augen aufmacht und sich rechtzeitig orientiert.“
Zusätzlich werden im Rahmen der Reihe „… und donnerstags ins BiZ“ regelmäßig Informationsveranstaltungen zu verschiedenen Themen angeboten. Die Info-Reihe stellt verschiedene Ausbildungsberufe, Duale Studiengänge und Studienangebote, sowie Freiwilligendienste und die verschiedenen Möglichkeiten von Auslandsaufenthalten vor. Hierzu werden Referenten und Referentinnen eingeladen, die aus ihrem Arbeitsalltag berichten und die Einstiegs- und Aufstiegschancen der unterschiedlichen Berufe und Studiengänge vorstellen. Martina Tiné rät: „Nichts wie hin und die Vielfalt der Berufe entdecken! Alle Veranstaltungen sind kostenlos und auch eine Anmeldung ist nicht nötig. Man kann also auch ganz spontan vorbei kommen.“
Für 2018 stehen bislang folgende Termine fest:
Die Landespolizei zu Gast im BiZ
22. Februar 2018; 16:00 – 18:00 Uhr
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ), Bundesfreiwilligendienst (BFD) und Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ)
01. März 2018; 16:00 – 18:00 Uhr
Zoll und Bundespolizei stellen sich vor
12. April 2018; Bundespolizei 15:00 bis 16:30 Uhr, Zoll 16:30 bis 18:00 Uhr
Öffentliche Verwaltungen stellen sich vor
19. April 2018; 16:00 bis 18:00 Uhr
Ausbildung oder Studium? Beides! (Duale Studiengänge)
03. Mai 2018; 16:00 bis 18:00 Uhr
Informatik an der Hochschule Trier
24. Mai 2018; 16:00 bis 18:00 Uhr
FUTURE – Blick in deine Zukunft
– Ausbildungsmesse der Agentur für Arbeit Trier
25. und 26. Mai 2018; Freitag: 14:-17 Uhr, Samstag 10-15 Uhr
Berufe im Gesundheitswesen – Was gibt es Neues?
Termin: 21. Juni 2018; 16:00 bis 18:00 Uhr
Das BiZ in Trier: Kontakt und Öffnungszeiten
Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Trier, Dasbachstraße 9, 54292 Trier
Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch von 8 bis 17 Uhr, Donnerstag 8 bis 18 Uhr und Freitag von 8 bis 12.30 Uhr.
Telefon: 0651/205 5000, Mail: [email protected]