Update: Mehring seit acht Spielen sieglos – 1:3 gegen Neunkirchen

0

MEHRING. Der SV Mehring hat das Siegen verlernt. Mit dem 1:3 (1:2) am 12. Spieltag der Fußball-Oberliga-Rheinland-Pfalz/Saar gegen den VfR Borussia Neunkirchen wartet die Elf von Trainer Frank Meeth seit dem 1:0-Erfolg über Zweibrücken auf einen Sieg. In diesem Zeitraum gelangen den Mehringern lediglich zwei Remis. Der Trend bei der Borussia verläuft gegensätzlich. Die Saarländer, denen bis in die Saison hinein noch die Insolvenz drohte, sind seit sechs Spielen ungeschlagen.

Den Hausherren half selbst die 1:0-Führung nicht, den Abwärtstrend zu stoppen. Unterm Strich musste auch Coach Meeth eine völlig verdiente Niederlage quittieren: „Das war das beste Team, auf das wir im bisherigen Saisonverlauf getroffen sind. Die Borussia war uns läuferisch, kämpferisch und spielerisch überlegen.“ Das Selbstvertrauen, die Entschlossenheit und die Sicherheit einer Mannschaft, bei der es läuft, merkte man den Neunkirchern im Duell beim SV Mehring denn auch an. Bei aller Qualität, die seine Elf zeigte, wusste Gäste-Trainer Michael Petry aber auch um Schwierigkeiten zu Beginn: „Mehring war anfangs sehr aggressiv und richtig stark. Wir konnten von Glück reden, nicht noch einen zweiten Treffer kassiert zu haben.“ Der gelang den Hausherren trotz guter Möglichkeiten aber nicht.

Nach einem präzisen Pass in die Tiefe von Maximilian Meyer schloss Kevin Heinz bereits in der achten Minute einen Angriff erfolgreich ab, als er den Ball überlegt ins lange Eck schob. Doch nur zwei Minuten später folgte der Nackenschlag: Moussa Dansoko tankte sich durch die teilweise nur Spalier stehende Mehringer Hintermannschaft durch und schloss zum 1:1 ab.

Die Hausherren zeigten sich von diesem Gegentreffer indes nicht geschockt, spielten weiter schwungvoll nach vorne. Um ein Haar wäre in der 15. Minute die erneute Führung gelungen. Nach einer Linksflanke von André Petry schoss der am langen Pfosten lauernde Matija Jankulica aber aus kurzer Distanz vorbei. Auch Marc Willems versuchte es aus wenigen Metern Torentfernung (23.), nach Vorlage des kampfstarken Johannes Diederich scheiterte er aber am glänzend reagierenden Borussen-Keeper Malcom Little.

Das 1:2 in der 27. Minute war der Wendepunkt in der Begegnung, die 326 Zuschauer auf der Lay verfolgten, darunter rund 80 mitgereiste Anhänger aus der Hüttenstadt. Nach einem Ballverlust im Mittelfeld bediente der Ex-Trierer Boris Becker mit einem Pass auf die Außenbahn Dansoko, dessen Hereingabe Markus Schmitt per Kopf verwertete.

Die physische Stärke und auch die fußballerischen Vorzüge der Borussia setzten sich nun mehr und mehr durch, bis zur Halbzeit blieben klare Toraktionen aber Mangelware. In der 33. Minute wurde ein Distanzschussversuch von Domenik Kohls abgeblockt, SVM-Schlussmann Yannick Basquit hatte mit einem Flatterball von Yannick Bach (34.) einige Probleme. Bereits kurz vor der Pause musste Meeth seinen Angreifer Marc Willems wegen muskulärer Beschwerden ausgewechseln.

Sicher auch deshalb lief im zweiten Durchgang bei den Gastgebern offensiv rein gar nichts mehr zusammen. Neunkirchen hatte das Geschehen fest im Griff. Nachdem Basquit noch zwei Mal glänzend gerettet hatte – zunächst bei einem Drehschuss von Dansoko (53.), dann nach einem Bach-Freistoß (62.) – fiel in der 71. Minute die Entscheidung. Nach einem Freistoß aus halblinker Position verlängerte Dansoko den Ball per Kopf zum 1:3 in die Maschen.

„Die Einstellung hat gestimmt, da lasse ich nichts auf meine Jungs kommen. Heute müssen wir auch einfach mal anerkennen, dass der Gegner besser war“, lautet das Fazit von SVM-Trainer Meeth. Ein weiterer Lichtblick: der etatmäßige Abwehrchef Andreas Hesslein feierte nach wochenlanger Verletzungspause nach überstandenem Muskelbündelriss in der 72. Minute sein Comeback.

„Wir werden uns auch zum Rheinlandpokalspiel am Mittwoch in Kirchberg und zum Auswärtsspiel am Samstag in Koblenz wieder etwas einfallen lassen und verfallen sicher nicht in Hektik“, betonte Meeth. Dass sich der Aufsteiger längst erneut im Abstiegskampf befindet, weiß auch der Vorsitzende Günter Schlag: „Das ist keine Überraschung für uns sondern ein Szenario, das wir vor der Saison einkalkuliert hatten. Daher bleiben wir ruhig und vertrauen auf unsere Stärken, die wir ohne Zweifel haben.“

SV Mehring: Philipp Basquit – Johannes Diederich, André Petry, Alexander Klein, Marcel Selmane (72. Andreas Hesslein) – Maximilian Meyer, Domenik Kohl, Kevin Heinz – Sebastian Schmitt (61. Marc Mees) – Marc Willems (43. Jan Brandscheid), Matija Jankulica
Tore: 1:0 (8.) Kevin Heinz, 1:1 (10.) Moussa Dansoko, 1:2 (27.) Markus Schmitt, 1:3 (71.) Moussa Dansoko
Schiedsrichter: Patrick Kessel (Norheim) – Zuschauer: 326

Vorheriger ArtikelHohe Hürde Paderborn – Gladiators erstmals mit Alexander Engel
Nächster ArtikelErwin-Berg-Memorial : Mehr als 400 Zuschauer und 40 Fußballer sagen „Tschüss Erwin“

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.