
TRIER. Welche Auswirkungen, Herausforderungen und Chancen bringt Chinas Aufstieg für Deutschland und Trier mit sich? Diese Frage steht im Mittelpunkt einer Informations- und Diskussionsveranstaltung anlässlich des 20-jährigen Bestehens des Zentrums für Ostasien-Pazifik-Studien (ZOPS) an der Universität Trier.
Dazu laden das ZOPS und das Mercator Institut für China-Studien (MERICS) aus Berlin am Donnerstag, 5. November, gemeinsam nach Trier ein.
Verschiedene Vorträge sollen zu einer Einordnung von Chinas Aufstieg beitragen. Dabei geht es ganz konkret um die rasant wachsende Zahl von chinesischen Auslandsinvestitionen in Deutschland sowie um die neuesten Trends in Chinas Auslandstourismus. Aber auch gesellschaftliche Aspekte – wie der spirituell-religiöse Boom in der Volksrepublik – sollen zur Sprache kommen.
Anmeldungen sind möglich per Mail: [email protected].
Chinas Aufstieg – Herausforderungen und Chancen für Deutschland
Donnerstag, 5. November, 17.00 – 20.30 Uhr
Penta Hotel, Kaiserstraße 29, Trier
Ablauf
17:00 Uhr: Begrüßung von Dr. Dirk Schmidt, ZOPS
17:02 Uhr: Grußwort von Herrn Albrecht Ehses, Geschäftsführer des Geschäftsbereichs International und Wein der IHK Trier
17:10 Uhr: Einführung von Professor Dr. Sebastian Heilmann, Universität Trier/MERICS:
Chinas Aufstieg: Auswirkungen, Herausforderungen und Chancen für Deutschland und Trier
17:30 Uhr: Dr. Kristin Shi-Kupfer, Leiterin des Fachbereichs Politik, Gesellschaft, Medien am MERICS
Glaube in China: Was der spirituell-religiöse Boom in der Volksrepublik für uns bedeutet
18:00 Uhr: Frage- und Diskussionsrunde
18:15 Uhr: Mikko Huotari, Leiter des Programmbereichs Außenpolitik und Außenwirtschaft am MERICS
Chinesische Investitionen in Deutschland: Was interessiert die Investoren an Deutschland?
18:45 Uhr: Frage- und Diskussionsrunde
19:00 Uhr: Kurze Pause
19:15 Uhr: Marie Hoffmann und Professor Dr. Sebastian Heilmann, MERICS
Chinas Auslandstourismus: Eine Zeitenwende im globalen Tourismusmarkt mit neuen Herausforderungen und Chancen für deutsche Tourismusziele – Schlussfolgerungen zur Positionierung Triers
19:45 Uhr: Frage- und Diskussionsrunde
Im Anschluss findet ein informeller Austausch bei einem Stehempfang statt.