An dieser Stelle veröffentlichen wir einen offenen Brief von Reiner Johannes Wagner zur aktuellen Situation von Flüchtlingen in der Aufnahmeeinrichtung für Asylbegehrende in Trier.
„Sehr geehrte Damen und Herren,
geboren als 12. Kind meiner Eltern in der ältesten Stadt Deutschlands, habe ich aus beruflichen Gründen diese superschöne Stadt vor 14 Jahren schweren Herzens in Richtung Baden-Württemberg verlassen. Mit meiner berufliche Aktivität, als Vertriebsleiter Europa für ein französisches Unternehmen, verdiene ich heute vornehmlich meinen Unterhalt.
Ich wurde durch die Medien über die hohe Zuteilung von Migranten und Asylsuchende in meiner Heimatstadt Trier in der dortigen Afa in der Dasbachstrasse aufmerksam.
Ein Besuch folgte und die uns gebliebenen Eindrücke waren so erdrückend, das unser Entschluss feststand, hier müssen wir helfen.
Mit einer ersten Aktion am 21. August 2015 organisierte ich mit Teilen meiner Familie, eine kleine Grillparty mit fünfhundert Porta Quattro Portionen, bestehend aus reinem Rindfleisch im Brötchen. („Porta Quattro“ Eine selbst Entwickelte Bratwurst in neuer Dimension, 4 Ecken u. passend für ein Brötchen, nachhaltig, reine Bratzeit 75 Sek.)
Leuchtende Kinderaugen, aber auch Verzweiflung, zeigen unsere Bildaufnahmen. Es folgte am 28.8.2015 eine zweite Aktion auf dem Gelände der Afa in Trier. Wieder wurden bei dieser Aktion 1000 reine Rindswürste Porta Quattro im Brötchen an die Bedürftigen ausgegeben. Das Küchenpersonal, Herr Fischer, die Afa Verantwortlichen H.P. Wagner, Jule Kirchner und Gabi Kilian unterstützten uns mit einem beispiellosen Einsatz.
Eintausendfünfhundert Mineralflaschen, Gummibärchen, Basscape und Plastikbälle waren für die kleinsten in der der Aufnahme ein Erlebnis. Mit der RJW Innovation GmbH sowie den Firmen Förch aus BW, IAT Hotel Trier u. J.Thul aus Trier freute wir uns, die ersten Sponsoren/Mitstreiter auf unserer Seite zu haben.
Unser Barbecue wollen wir 14 tägig, Freitags durchführen und bitten Sie um Ihre Unterstützung inform von Geld – u. Sachspenden.
Nehmen Sie mit uns Kontakt unter nachstehender Adresse [email protected] auf.
Alleine können wir dieses Vorhaben nicht mehr lange aus eigener Kraft durchführen und bitte sie, als Sponsoren um Ihre Unterstützung. Ob Firmen, Vereine, Familien, jeder kann sein Teil hierzu beitragen, dass wir Trierer die Beste Gastgeber in unserem schönen Europa sind. Übernehmen Sie eine Patenschaft für ein Kind aus Syrien.
„Bei uns werden aus Gästen Freunde“ unter diesem Slogan, wollen wir die Gastfreundlichkeit unterstreichen.
Ich freue mich auf Sie und Ihre Kontaktaufnahme. Wir sind gerne bereit, Ihnen alles über unsere Eindrücke zu erzählen.
Wir sind der Meinung, dass eine bessere Aufklärung für die Trierer Bürger, vieles einfacher machen könnte. Unterstütze Sie die Leute von der Afa. Sie benötigen noch so jede kleine Hilfe u. Unterstützung. Die Mitarbeiter sind der Lage gewachsen, aber auch zum Größten teil am Limit der Machbarkeit angekommen. Verschließen Sie nicht weiter die Augen. „Wir zählen auf Sie“
Am kommenden Wochenende hat jeder Trierer die Möglichkeit beim Weiherfest des ASV Trier Süd 1920 e.V., Auf der Weismark unsere selbst entwickelte Porta Quattro, sowohl in der Schweine, als auch in der Rinderausführung zu probieren. Unser Team wird hier den Reinerlös für die Jugendabteilung stiften. Bei schlechtem Wetter steht natürlich ein Zelt parat. Bedanken dürfen wir uns an dieser Stelle, beim Team vom Hotel Estricher Hof, die mir und meinem Team für die Wochenenden in Trier steht´s „Asyl“ gewährt haben. Und wie würde GUILDO HORN jetzt sagen: DANKE, DANKE, DANKE
Für weiter Rückfragen steht unser Team und ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Ihr R.J Wagner“
Ende des offenen Briefs von Reiner Johannes Wagner zur aktuellen Situation von Flüchtlingen in der Aufnahmeeinrichtung für Asylbegehrende in Trier.
Was soll denn diese Vermarktungsstrategie eigener Waren als Beitrag?
Porta Quattro Portionen, bestehend aus reinem Rindfleisch im Brötchen. („Porta Quattro“ Eine selbst Entwickelte Bratwurst in neuer Dimension, 4 Ecken u. passend für ein Brötchen, nachhaltig, reine Bratzeit 75 Sek.)
Gute Sache, im Prinzip. Nur die Vermarktung / Werbung sollte man weglassen, das ist der falsche Platz dafür.
Ich sehe nur Bilder einer mehr schlecht als recht durchdachten Werbeaktion. Sowie einen recht schlecht formulierten „offenen“ Brief“ mit vielen Rechtschreibfehlern.